Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Analyse des Kauferverhaltens Eines Original Equipment Manufacturer oem aus der Sicht Eines Automobilzulieferers (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
120
Format
Paperback
ISBN13
9783656375005

Analyse des Kauferverhaltens Eines Original Equipment Manufacturer oem aus der Sicht Eines Automobilzulieferers (in German)

Heino Feu?Ahrens (Author) · Grin Verlag · Paperback

Analyse des Kauferverhaltens Eines Original Equipment Manufacturer oem aus der Sicht Eines Automobilzulieferers (in German) - Heino Feu?Ahrens

Physical Book

$ 58.00

$ 72.50

You save: $ 14.50

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 03 and Tuesday, June 04.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Analyse des Kauferverhaltens Eines Original Equipment Manufacturer oem aus der Sicht Eines Automobilzulieferers (in German)"

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitende Betrachtung 1.1 Aktueller Anlass Als Schlüsselbranche der deutschen Volkswirtschaft zählt die Automobilindustrie heute zu den grö ten und innovativsten Industriezweigen des Landes. In weltweiter Spitzenposition steht sie für Qualität und setzt Standards. Mit 5,5 Mio. Einheiten ist Deutschland nach den USA und Japan das drittgrö te Herstellerland . Der steigende Produktivitätsdruck in der Automobilindustrie, der sich aus den Komponenten Kostendruck, Innovationsdruck und Grenzen im Wachstum zusammensetzt, gefährdet allerdings diese Spitzenposition . Konsequenzen aus diesen Entwicklungen bekommen Zulieferunternehmen direkt zu spüren. Unternehmen aus dem Mittelstand, die derzeitige Renditen von drei bis fünf Prozent verzeichnen, müssen eine Produktivitätssteigerung von jährlich mindestens fünf Prozent erreichen, um zukünftig z.B. in neue Technologien investieren zu können. Einsparpotentiale bieten dabei u.a. Einkauf und Produktion . Die Industriestruktur, in der die Hauptaufgaben der OEM vorrangig darin bestehen, die Komponenten aus der Zulieferindustrie in ein Gesamtfahrzeug zu integrieren, bezeichnet man als funktionale Wertschöpfungsarchitektur, in der die OEM einen durchschnittlichen Wertschöpfungsanteil von 35% erreichen. Der Anstieg des Kostendruckes, steigende Endkundenansprüche bei geringer Mehrpreisbereitschaft, Überkapazitäten und Stagnation in den Hauptabsatzmärkten USA, Japan und Westeuropa zwingen die Hersteller zum Umdenken und zum Entwickeln neuer innovativer Formen der Kooperation mit ihren Zulieferern. Dabei wird sich der Wertschöpfungsanteil weiter auf die Zulieferer verlagern . Neue Formen der Zusammenarbeit und Partnerschaftsmodelle mit den Zulieferern werden von den Herstellern für die nächsten Jahre angekündigt . Dabei l

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews