Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Danse Macabre im Kino. Die Figur des Personifizierten Todes als Filmische Allegorie: Volume 6 (Film- und Medienwissenschaft) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2009
Language
German
Pages
112
Format
Paperback
ISBN13
9783898219396
Categories

Danse Macabre im Kino. Die Figur des Personifizierten Todes als Filmische Allegorie: Volume 6 (Film- und Medienwissenschaft) (in German)

Echle Evelyn (Author) · Ibidem · Paperback

Danse Macabre im Kino. Die Figur des Personifizierten Todes als Filmische Allegorie: Volume 6 (Film- und Medienwissenschaft) (in German) - Echle Evelyn

Physical Book

$ 26.02

$ 30.90

You save: $ 4.88

16% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Danse Macabre im Kino. Die Figur des Personifizierten Todes als Filmische Allegorie: Volume 6 (Film- und Medienwissenschaft) (in German)"

Tritt der Tod als Akteur im Kino auf, zeigt er sich erstaunlich facettenreich: von müde bis schlitzohrig, von sanft bis brutal. Auffallend ist jedoch die ikonographische Treue der Figur zu ihrer kunsthistorischen Tradition mit Kutte, Kutsche und Sense. Der Tod im Kino ist also gleichsam immer auch eine Allegorie. Doch wie genau ist diese filmische Figur konzipiert? Wie erreicht das Kino die Momente der Unmittelbarkeit, die es für die Empathie mit dem Tod braucht? Evelyn Echle präsentiert drei exemplarische Fallstudien zu ausgewählten Filmen aus unterschiedlichen filmgeschichtlichen Perioden und Diskursen. Neben den Stummfilm-Klassikern DER MÜDE TOD (Deutschland 1921) und KÖRKARLEN - FUHRMANN DES TODES (Schweden 1921) analysiert sie mit Ingmar Bergmans Film DAS SIEBENTE SIEGEL (Schweden 1956) drei kanonisierte Tode der Filmgeschichte und zeigt so eine Fülle von historischen, kulturellen und medialen Kontexten auf. Gleichzeitig werden wichtige theoretische Grundlagen zur Allegorie und filmischen Figur geklärt sowie die präfilmische Geschichte des Schnitters in persona, insbesondere des Totentanzes, beleuchtet.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews