Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Freiheitskonzept in den Canciones von jos de Espronceda (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Author
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783668657687

Das Freiheitskonzept in den Canciones von jos de Espronceda (in German)

Anonym (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Freiheitskonzept in den Canciones von jos de Espronceda (in German) - Anonym

Physical Book

$ 32.72

$ 40.90

You save: $ 8.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 11 and Wednesday, June 12.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Freiheitskonzept in den Canciones von jos de Espronceda (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konflikt der Figuren und der Gesellschaft in den Gedichten. Ziel der Arbeit ist es, nachzuweisen, dass die Ablehnung der Gesetzte und Normen der Protagonisten in den canciones, Ausdruck der Auflehnung gegen die bestehende Sozialordnung ist. Dazu wird zunächst das Freiheitskonzept in der spanischen Romantik vorgestellt und damit einhergehend ein kurzer historischer Überblick gegeben. Daran anknüpfend werden im Hauptteil der Arbeit die einzelnen canciones "La canción del pirata", "El mendigo", "El verdugo", "El reo de muerte" und "El canto del cosaco" von Espronceda analysiert. Die Analysen setzen sich aus einer knappen Inhaltsangabe, sowie der Untersuchung der Form und des Inhalts zusammen. Bei der sprachlichen Analyse werden vor allem Besonderheiten von Wortwahl und Stilmitteln näher betrachtet. Im vierten Kapitel werden die Gedichte vor dem Hintergrund des Freiheitskonzepts verglichen. Abschlie end werden die wichtigsten Erkenntnisse der Analysen und des Vergleichs in Bezugnahme auf die Ausgangsthese in einem Fazit zusammengetragen. Das 19. Jahrhundert ist in Spanien eine Phase der Unbeständigkeit und des Umbruches, die vor allem durch politische Unterdrückung und bürgerkriegsartige Zustände gekennzeichnet ist. Beeinflusst durch die französische Revolution, entwickelt sich in Spanien der Wunsch nach einer Neugestaltung des alten Regimes zugunsten einer demokratischen Regierungsform. Es beginnt ein Kampf um eine liberale Verfassung, welche den Bürgern politische Freiheiten gewähren soll. Zu dieser Zeit entsteht in Spanien die Romantik, für welche der Begriff der Freiheit ebenfalls von gro er Bedeutung ist. Die romantische Lyrik steht dabei in engem Zusammenhang mit den Ideen des Liberalismus und wird von Victor Hugo treffend als "Le libéralisme en poésie" bezeic

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews