Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Motiv Marilyn Monroe: Die Entindividualisierung in Andy Warhols Porträt "Twenty Marilyns" (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783656586333

Das Motiv Marilyn Monroe: Die Entindividualisierung in Andy Warhols Porträt "Twenty Marilyns" (in German)

Carina Schröter (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Motiv Marilyn Monroe: Die Entindividualisierung in Andy Warhols Porträt "Twenty Marilyns" (in German) - Schröter, Carina

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 03 and Tuesday, June 04.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Motiv Marilyn Monroe: Die Entindividualisierung in Andy Warhols Porträt "Twenty Marilyns" (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "Andy Warhol war einer der glänzendsten Stars, derer sich die Medien rühmen dürfen, aber er beherrschte meisterhaft auch diese selber" (Inboden 1992, 26). In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand in England und Amerika eine Kunstrichtung, die im Gegensatz zum damals verbreiteten abstrakten Expressionismus wieder Gegenstände in gut erkennbarer Form darstellen wollte. Der Unterschied zwischen Kunst und Alltag sollte dabei aufgehoben werden. Jedoch bedeutete ihr Realismus nicht "das unkritische Nachahmen der Wirklichkeit, sondern die Blo stellung von gesellschaftlichen Verhaltensmustern und Gewohnheiten" (Sabin 1992, 8). Auch der Künstler Andy Warhol fand im Alltag seine Motive. Seine serienartigen Bilder von den "Campbell's Soap Cans" aber auch die Porträts der Hollywoodstars sind allseits bekannt. Besonders sein Porträt "Twenty Marilyns", welches die berühmte Pop-Ikone Marilyn Monroe darstellt, erlangte gro en Beifall. Dabei ging es ihm vor allem um das äu ere Bild des Stars, sodass dem Betrachter, die Persönlichkeit von Marilyn Monroe nicht ersichtlich wurde. Doch was veranlasste Warhol dazu, die Stars so abzubilden; was wollte er damit bezwecken? Welche bildnerischen Mittel setzt Warhol in seinen Werken ein, sodass die Persönlichkeit verborgen bleibt? Und zeigt uns Warhol nicht auch, trotz seiner Verherrlichung eines Stars, dass das alles nur äu erer Schein ist, obwohl oder gerade weil er selbst auch ein gefeierter Superstar-Künstler war (vgl. Kretschmer 2010, 100)?

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews