Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Einleitung in Die Phänomenologie: Vorlesung 1912 (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
117
Format
Hardcover
Dimensions
23.4 x 15.6 x 1.0 cm
Weight
0.37 kg.
ISBN13
9783031195570

Einleitung in Die Phänomenologie: Vorlesung 1912 (in German)

Edmund Husserl (Author) · Springer · Hardcover

Einleitung in Die Phänomenologie: Vorlesung 1912 (in German) - Husserl, Edmund ; Vongehr, Thomas

Physical Book

$ 80.52

$ 84.99

You save: $ 4.47

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Einleitung in Die Phänomenologie: Vorlesung 1912 (in German)"

Der vorliegende Band enthält den Text der zweistündigen Vorlesung, die Husserl im Sommersemester 1912 unter dem Titel "Einleitung in die Phänomenologie" in Göttingen gehalten hat. Das Thema der ursprünglich als "Urteilstheorie" angekündigten Vorlesung wurde kurzfristig geändert, da es nicht möglich sei, wie Husserl zu Beginn der Vorlesung erläutert, "eine Urteilstheorie darzustellen, ohne weitgehende Kenntnis in Betreff gewisser allgemeiner Bewusstseinsgestaltungen vorauszusetzen". Neben einer Untersuchung von Bewusstseinsphänomenen wie "äu ere und innere Wahrnehmung, Erlebnis- und Zeitbewusstsein, Erinnerung, Erwartung, Aufmerksamkeit, Erfassung, Explikation und dergleichen" liegt das Hauptaugenmerk der Vorlesung auf der Erläuterung der beiden Grundpfeiler der phänomenologischen Methode: der Wesensschau und der phänomenologischen Reduktion. Die Vorlesung vom Sommersemester 1912 diente Husserl als Vorlage bei der Niederschrift seines transzendental-phänomenologischen Hauptwerkes, der "Ideen I" (Husserliana Bd. III/1), mit der er während der Vorlesungszeit, nämlich Ende Mai oder Anfang Juni 1912, begann. Inhaltliche Übereinstimmungen mit dem Vorlesungstext weisen der Erste Abschnitt der "Ideen I" ("Tatsache und Wesen"), der Zweite Abschnitt ("Die phänomenologische Fundamentalbetrachtung") und teilweise der Dritte Abschnitt ("Zur Methodik und Problematik der reinen Phänomenologie") auf. - Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Phänomenologie" aus dem Sommersemester 1912 bietet Forschern und Studenten interessante Einblicke in Entwicklung und Thematik von Husserls transzendentaler Phänomenologie.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews