Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Exilliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus Berblick ber Autoren und Werke (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783668082496

Exilliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus Berblick ber Autoren und Werke (in German)

Hosl, Dominik (Author) · Grin Publishing · Paperback

Exilliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus Berblick ber Autoren und Werke (in German) - Hosl, Dominik

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Wednesday, June 12 and Thursday, June 13.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Exilliteratur zur Zeit des Nationalsozialismus Berblick ber Autoren und Werke (in German)"

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: Sehr gut, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Exilliteratur, auch Emigrantenliteratur genannt, wird die Literatur von Schriftstellern bezeichnet, die unfreiwillig Zuflucht in der Fremde suchen müssen, weil ihre Person oder ihr Werk im Heimatland bedroht ist. Meist geben politische oder religiöse Gründe den Ausschlag für die Flucht ins Exil. Im Zusammenhang mit der deutschsprachigen Literaturgeschichte meint Exilliteratur in erster Linie die literarische Produktion von Autoren, die unter dem Nazi-Regime emigrierten. Bereits in der Weimarer Republik gab es schon juristische Vergeltungsma nahmen gegen Autoren, Dichter, Verleger, Journalisten, Filmemacher usw. Liberale, kommunistische, jüdische und pazifistische Kulturschaffende wurden diskriminiert. Ihre Veranstaltungen wurden durch die SA gestört, sie erhielten Drohbriefe und Schreibverbote, verloren oft ihren Arbeitsplatz oder wurden sogar gewalttätig angegriffen. Als Folge daraus wanderten bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts viele Angehörige dieser Minderheiten aus Deutschland aus. Diese Arbeit definiert zunächst den Begriff der Exilliteratur, deren historische Hintergründe und Probleme. Dann werden zur Anschauung die Biographien der Autoren Berthod Brecht und Franz Werfel vorgestellt. Im Anschluss folgt eine Interpretation der Gedichte "Über die Bezeichnung Emigranten" von Brecht, sowie "Die Verscheuchte" von Else Lasker-Schüler.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews