Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
320
Format
Paperback
Weight
0.96 kg.
ISBN13
9783447121002

Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (in German)

Katarzyna Person (Author) · Harrassowitz · Paperback

Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (in German) - Person, Katarzyna

New Book

$ 73.05

$ 121.74

You save: $ 48.70

40% discount
  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Monday, July 08.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Judische Dps Aus Polen in Der Amerikanischen Und Der Britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1950: Aus Dem Polnischen Von Anna Labentz (in German)"

Katarzyna Person behandelt das Schicksal polnischer Juden in Nachkriegsdeutschland. Dabei untersucht sie vor allem deren Verhaltnis zu ihrem Umfeld: den polnischen Displaced Persons (DP), den einheimischen Deutschen, der Verwaltung und den Soldaten der Besatzungsmachte sowie den Vertretern der Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ist das Bild einer Gemeinschaft, deren Wurzeln in der judischen Bevolkerung im Polen der Vorkriegszeit liegen. Ihre Mitglieder waren nach wie vor Teil von Netzwerken aus der Vorkriegs- und Kriegszeit, wahrend sie zugleich etwas Neues verkorperten - eine Gruppe, die ihr altes Heimatland ablehnte und sich eine neue Identitat schuf, die Identitat der Scher'it Hapleitah (hebr. 'der Rest, der uberlebte') - der Uberlebenden der Shoah. Im Zuge ihres jahrelangen Aufenthalts in Deutschland wurden aus den "polnischen Juden" "Juden aus Polen", und schliesslich schlichtweg Juden, die ihr Leben ausserhalb ihres Herkunftslandes aufbauten. Die Erfahrung der Shoah und der Glaube an eine Zukunft in Palastina hielt diese Gemeinschaft (unabhangig von dem letztlich gewahlten Emigrationsort) zusammen. Die Scher'it Hapleitah sahen sich als Erben der sechs Millionen ermordeten Juden und zugleich als diejenigen, durch die die Nation wiedererstehen wurde, frei von der Last des Lebens in der Diaspora.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews