Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
200
Format
Hardcover
ISBN13
9783050064369

Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (in German)

Vitale Marco: (Author) · Akademie Verlag Gmbh · Hardcover

Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (in German) - Vitale Marco:

Physical Book

$ 184.00

$ 230.00

You save: $ 46.00

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 04 and Wednesday, June 05.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Koinon Syrias. Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im Kaiserzeitlichen Syrien (Klio. Beiträge z. Alten Geschichte. Beihefte - Neue Folge; Bd. 20). (in German)"

Das antike Syrien stellt einen geographisch und kulturell äusserst elastischen Begriff dar. In diesem Grossraum waren ausser dem heutigen Syrien weite Gebiete der südöstlichen Türkei, der ganze Libanon, Israel, Palästina und ein Teil Jordaniens enthalten. Die römischen Machthaber begegneten einem bunten Flickenteppich phönizischer und griechischer Stadtstaaten einerseits, jüdisch-palaestinensischer und nabatäischer Fürstentümer andererseits. Die Provinzialherrschaft war häufig spannungsreich, etwa von blutigen jüdischen Protestrevolten begleitet. Die Kontrolle eines derart enormen Gebiets wurde nicht nur durch militärische Mittel, sondern auch durch die administrative und territoriale Gliederung zu erzielen versucht. In verschiedenen Quellengattungen aus dem Untersuchungszeitraum (1. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.) beziehen sich verschiedene Gebietsnamen auf Syrien: Syria, Phoinikia, Kommagene, Iudaea, Dekapolis, Koile Syria. Einige davon erscheinen in Inschriften römischer Gouverneure zur Umschreibung ihrer Amtsbereiche, etwa in der Form Statthalter der Provinz Syria, Phoenice, Commagene. Handelt es sich dabei jeweils um Verwaltungsgebiete oder um Ethnien? Letztere ist die in der Forschung gängige Sichtweise. Dem widerspricht, dass sowohl der gesamte Amtsbereich syrischer Gouverneure als auch nur seine Bestandteile offiziell als provinciae (lat. ) bzw. Eparchien (griech.) bezeichnet wurden. Bei ihrer Provinzeingliederung deckten sich die einzelnen Eparchien territorial mit Städtebünden, koina (griech.), die sich zur Ausrichtung des provinzialen Kaiserkults formierten. Eine systematische Untersuchung aller syrischen Gebiete aus dem Blickwinkel der administrativen Geographie steht in der bisherigen Forschung noch aus. Sie hilft, territoriale Zusammenhänge aufzuzeigen zwischen römischer Verwaltung und regionaler Selbstverwaltung.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews