Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Menschenbild und Leiblichkeit. Eine Philosophisch-Anthropologische Studie Nach der Phänomenologie Merleau-Pontys. Volume 1 (Body-Feeling und Body-Bildung) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2009
Language
German
Pages
131
Format
Paperback
ISBN13
9783898219327
Categories

Menschenbild und Leiblichkeit. Eine Philosophisch-Anthropologische Studie Nach der Phänomenologie Merleau-Pontys. Volume 1 (Body-Feeling und Body-Bildung) (in German)

Sigrid Schrage (Author) · Ibidem · Paperback

Menschenbild und Leiblichkeit. Eine Philosophisch-Anthropologische Studie Nach der Phänomenologie Merleau-Pontys. Volume 1 (Body-Feeling und Body-Bildung) (in German) - Sigrid Schrage

Physical Book

$ 26.02

$ 30.90

You save: $ 4.88

16% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Menschenbild und Leiblichkeit. Eine Philosophisch-Anthropologische Studie Nach der Phänomenologie Merleau-Pontys. Volume 1 (Body-Feeling und Body-Bildung) (in German)"

Ich bin kein isoliertes, weltloses Subjekt, sondern durch meinen Leib in der Welt verankert, die der Horizont ist, innerhalb dessen ich wahrnehmend mit den Dingen kommuniziere. Auf dem Grunde einer Natur, die ich mit dem Sein gemein habe [connaturalite], d.h. aufgrund meiner Leiblichkeit, die mich mit dem Sein verbindet wie die Nabelschnur das Kind mit der Mutter, bin ich faehig, in bestimmten Anblicken des Seins einen Sinn zu entdecken, ohne ihn ihnen selbst kraft einer konstituierenden Leistung erst verliehen zu haben.? (Maurice Merleau-Ponty) Diese fundamentale und fuer den Menschen existentielle Bedeutung des Leibes wird von Sigrid Schrage anhand einer phaenomenologischen Bestimmung des Leibes nach Merleau-Ponty herausgearbeitet und dem vermeintlich objektiven wahren Wissen gegenuebergestellt. Mit einer kurzen historischen Beschreibung von Stationen der Leib-Seele-Problematik im Abendland zeigt sie dem Leser die Bedingungen von Leiblichkeit bzw. von der (Un-)Moeglichkeit, Leib zu sein, auf. Die Autorin verknuepft diese leibphaenomenologischen Erkenntnisse mit der heutigen, von Gernot Boehme formulierten ernsten Frage nach der Weise, Leib zu sein. Die Frage, inwieweit der Mensch noch Natur ist, sein Leib ist, rueckt ins Zentrum der Betrachtung. Denn unser Lebensvollzug und unsere Weise, Dinge und Ereignisse wahrzunehmen, ihnen Raum und entsprechende Bedeutung zu geben, wird durch herrschende Umstaende, etwa in Form von gesellschaftlichen Normen, technischer Anonymisierung oder Zeitlosigkeit, empfindlich gestoert bzw. bestimmten Normen unterworfen. Das Natur-Sein des Menschen, das Leib-Sein, geraet aus dem Blickfeld und wird verdraengt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews