Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft: Theorie und Empirische Analyse am Beispiel von Vn-Generaldebatte und M+5-Gipfel (Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2014
Language
German
Pages
332
Format
Paperback
ISBN13
9783658059880
Edition No.
2014

Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft: Theorie und Empirische Analyse am Beispiel von Vn-Generaldebatte und M+5-Gipfel (Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen) (in German)

Christian Becker (Author) · Springer Vs · Paperback

Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft: Theorie und Empirische Analyse am Beispiel von Vn-Generaldebatte und M+5-Gipfel (Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen) (in German) - Christian Becker

Physical Book

$ 47.36

$ 49.99

You save: $ 2.63

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft: Theorie und Empirische Analyse am Beispiel von Vn-Generaldebatte und M+5-Gipfel (Globale Gesellschaft und Internationale Beziehungen) (in German)"

Die öffentlichen Zusammenkünfte der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (VN) sind Hochzeiten für Symbolpolitik und Inszenierung. Im Rahmen der Weltorganisation platzieren sie die Staatengemeinschaft und ihre Mitglieder für kurze Zeit prominent in der medialen Berichterstattung und setzen die Versammelten vor der Weltöffentlichkeit in Szene. Hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Staatengemeinschaft werden die häufig als „Schauveranstaltungen" und „Medienevents" kritisierten Zusammenkünfte indes wenig beachtet. Dies nimmt Christian Becker zum Anlass, entlang theoretischer Überlegungen und empirischer Analyse der Frage nach dem „Sinn" jener mediatisierten Großereignisse nachzugehen und das Spannungsverhältnis von Gemeinschaftsmythos, strategischem Handeln und Legitimationsprozessen in der öffentlichen Arena herauszuarbeiten. Am Beispiel der Generaldebatte der VN-Vollversammlung und des Millennium+5-Gipfels setzt er sich mit der Eigenlogik, Funktionalität sowie dem ambivalenten Potenzial der rituellen Inszenierungen auseinander und analysiert deren Relevanz für Kontinuität und Wandel.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews