Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Spate Freundschaft in Briefen (in German)
Type
Physical Book
Year
2002
Language
German
Pages
95
Format
Hardcover
ISBN13
9783290113865

Spate Freundschaft in Briefen (in German)

Karl Barth (Author) · Carl Zuckmayer (Author) · Tvz - Theologischer Verlag Zurich · Hardcover

Spate Freundschaft in Briefen (in German) - Barth, Karl ; Zuckmayer, Carl

New Book

$ 29.27

$ 48.78

You save: $ 19.51

40% discount
  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 01 and Monday, July 15.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Spate Freundschaft in Briefen (in German)"

Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts. Carl Zuckmayer, 1896-1977, studierte in Frankfurt a.M. und Heidelberg Recht, Philosophie, Soziologie und Naturwissenschaften. 1920 wechselte er zum Theater und arbeitete unter anderem mit Bertolt Brecht und Max Reinhardt zusammen. Mit dem volkstumlichen Buhnenstuck Der frohliche Weinberg (1925) und dem antimilitaristischen Satirestuck Der Hauptmann von Kopenick (1931) gelang ihm der Durchbruch. 1933 erhielt Zuckmayer ein Auffuhrungsverbot. Daraufhin emigrierte er zunachst nach Osterreich und spater in die USA. Das 1947 in Zurich inszenierte Stuck Des Teufels General wurde ein Welterfolg. Zuckmayer kehrte, trotz vieler Ehrungen und Preise, nicht mehr nach Deutschland zuruck. 1958 liess er sich in der Schweiz nieder und schrieb dort seine 1966 erschienenen Lebenserinnerungen Als war's ein Stuck von mir.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews