Libros bestsellers hasta 50% dcto  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Verfahren zur Detektion von Störlichtbögen in stromstarken Niederspannungsanlagen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
130
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Weight
0.18 kg.
ISBN13
9783756855476

Verfahren zur Detektion von Störlichtbögen in stromstarken Niederspannungsanlagen (in German)

Karsten Wenzlaff (Author) · Books on Demand · Paperback

Verfahren zur Detektion von Störlichtbögen in stromstarken Niederspannungsanlagen (in German) - Wenzlaff, Karsten

Physical Book

$ 62.29

$ 78.90

You save: $ 16.61

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, May 31 and Monday, June 03.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Verfahren zur Detektion von Störlichtbögen in stromstarken Niederspannungsanlagen (in German)"

In stromstarken Schalt- und Verteilanlagen der Niederspannung muss ein auftretender Störlichtbo-gen innerhalb weniger Millisekunden detektiert und gelöscht werden, um den resultierenden Schaden auf ein Minimum zu reduzieren. Bisher werden hierzu oft optische Störlichtbogenschutzsysteme ein-gesetzt, die durch zusätzlich installierte Fotosensoren oder Lichtwellenleiter die Lichtimmission eines brennenden Störlichtbogens absorbieren und somit erkennen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden neue numerische Detektionsverfahren entwickelt, mit denen stromstarke Störlichtbögen zukünftig durch eine zentrale Auswertung von Strom und Spannung fehlerschleifenselektiv erkennbar sind. Hierzu wurden 220 gemessene Störlichtbögen untersucht und aus den Signaleigenschaften von Strom und Spannung Detektionskriterien abgeleitet. Für die Detektion von Störlichtbögen eignen sich Signalverlaufsalgorithmen und erweiterte Distanz-schutzalgorithmen. Der auf einen erweiterten Distanzschutzalgorithmus basierende Detektionsalgo-rithmus ermöglicht die Berechnung und Auswertung der Lichtbogenspannung in einer Fehlerschleife. Ein weiteres charakteristisches Merkmal für einen Störlichtbogen ist die sprunghafte Änderung der Spannung während der Lichtbogenzündung. Diese Eigenschaft lässt sich mit einem Signalverlaufsal-gorithmus erkennen, dem eine Wavelet-Transformation zugrunde liegt. Ein wesentliches Bewertungskriterium von Detektionsverfahren ist die Detektionszeit. Da es bisher für die Beschreibung der Lichtbogenzündung keine normativen Kriterien gibt, wurde ein Referenz-zündzeitpunkt für Störlichtbögen definiert, der es ermöglicht Detektionszeiten zu bestimmen. Somit konnten die Algorithmen sukzessiv weiterentwickelt und optimiert werden, so dass Störlichtbögen innerhalb weniger Millisekunden erkannt werden. Die abschlie ende Untersuchung zu den erreichba-ren Detektionszeiten der gemessenen Störlichtbögen zeigt die Leistungsfähigkeit der neuen numeri-schen Detektionsverfahren und weist die grundsä

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews