Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vogelriesen in der Urzeit: Rekorde gefiederter Giganten (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
300
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 1.7 cm
Weight
0.39 kg.
ISBN13
9783656757009
Categories

Vogelriesen in der Urzeit: Rekorde gefiederter Giganten (in German)

Ernst Probst (Author) · Grin Publishing · Paperback

Vogelriesen in der Urzeit: Rekorde gefiederter Giganten (in German) - Probst, Ernst

Physical Book

$ 115.12

$ 143.90

You save: $ 28.78

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 03 and Tuesday, June 04.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Vogelriesen in der Urzeit: Rekorde gefiederter Giganten (in German)"

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefiederte Giganten stehen im Mittelpunkt des Taschenbuches "Vogelriesen in der Urzeit". Weibliche Tiere der Gattung Dinornis ("Schreckensvogel") auf Neuseeland gelten mit einer Höhe bis zu 3,60 Metern als grö te Vögel aller Zeiten. Der Donnervogel Dromornis in Australien erreichte ein Lebendgewicht von maximal 570 Kilogramm und war deswegen der schwerste Vogel der Erdgeschichte. Mit einer Flügelspannweite bis zu 8 Metern gebührt dem Greifvogel Argentavis aus Argentinien die Ehre, der grö te fliegende Vogel gewesen zu sein. Nicht ganz so imposant wirkte der grö te Meeresvogel Pelagornis in Nordamerika mit einer Flügelspannweite von 6,40 Metern. Die grö ten Eier legte der weibliche Elefantenvogel Aepyornis auf Madagaskar: Sie waren bis zu 35 Zentimeter lang und ihr Inhalt entsprach demjenigen von 200 heutigen Hühnereiern. Hesperornis, der "Vogel des Westens" in Nordamerika, trug noch Zähne. Angst und Schrecken verbreitete der Terrorvogel Phorusrhacos in Südamerika. Der lange Zeit als Räuber verkannte Laufvogel Gastornis existierte auch in Deutschland. Verfasser des Taschenbuches "Vogelriesen in der Urzeit" ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst, der zahlreiche Werke über urzeitliche Tiere geschrieben hat.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews