Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Alternsforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium -Language: German
Type
Physical Book
Language
German
Format
Hardcover
ISBN13
9783756004300
Edition No.
0002

Alternsforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium -Language: German

Hank Karsten (Edt); Wagner Michael (Edt); Zank Susanne (Edt) (Author) · Nomos Verlagsgesellschaft · Hardcover

Alternsforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium -Language: German - Hank Karsten (Edt); Wagner Michael (Edt); Zank Susanne (Edt)

Out of Stock

Synopsis "Alternsforschung: Handbuch fur Wissenschaft und Studium -Language: German"

Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs gibt einen fur Forschung und Studium gleichermassen geeigneten Uberblick zum Wissen uber das Alter und das Altern in "westlichen" Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Fokus liegt dabei auf einschlagigen Beitragen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und deren Zugang zu ausgewahlten Aspekten des Alter(n)s. Neben Theorien des Alterns und "klassischen" Kernthemen, wie etwa sozio-okonomischen Ungleichheiten, Gesundheit oder soziale Integration werden auch bislang oft weniger beachtete Themen wie Hochaltrigkeit, Gewalterfahrungen und Straffalligkeit, Sexualitat, Spiritualitat und Ethik des Alterns behandelt. Mit Beitragen von Heike Baranzke u Frank Berner u Hermann Brandenburg u Susanne Brose u Josef Ehmer u Yvonne Eisenmann u Lea Ellwardt u Marcel Erlinghagen u Uwe Fachinger u Luise Geithner u Thomas Gorgen u Bernadette Groebe u Helen Guther u Hans Gutzmann u Karsten Hank u Daniel Hauber u Peter Haussermann u Rolf G. Heinze u Kira Hower u Daniela Klaus u Lars-Oliver Klotz u Sebastian Klusener u Helena Kukla u Franziska Landgraf u Katharina Mahne u Andreas Mergenthaler u Michael Neise u Frank Oswald u Johannes Pantel u Susanne Penger u Holger Pfaff u Timo-Kolja Pfortner u M. Cristina Polidori u Holger Schmidt u Laura Schmidt u Katrin Schneiders u Frank Schulz-Nieswandt u Andreas Simm u Julia Simonson u Anja Steinbach u Anna Storms u Julia Strupp u Clemens Tesch-Romer u Claudia Vogel u Raymond Voltz u Michael Wagner u Hans-Werner Wahl u Judith Wenner u Inka Wilhelm u Christiane Woopen u Susanne Zank u Melanie Zirves Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs gibt einen fur Forschung und Studium gleichermassen geeigneten Uberblick zum Wissen uber das Alter und das Altern in "westlichen" Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Fokus liegt dabei auf einschlagigen Beitragen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und deren Zugang zu ausgewahlten Aspekten des Alter(n)s. Neben Theorien des Alterns und "klassischen" Kernthemen, wie etwa sozio-okonomischen Ungleichheiten, Gesundheit oder soziale Integration werden auch bislang oft weniger beachtete Themen wie Hochaltrigkeit, Gewalterfahrungen und Straffalligkeit, Sexualitat, Spiritualitat und Ethik des Alterns behandelt. Mit Beitragen von Heike Baranzke u Frank Berner u Hermann Brandenburg u Susanne Brose u Josef Ehmer u Yvonne Eisenmann u Lea Ellwardt u Marcel Erlinghagen u Uwe Fachinger u Luise Geithner u Thomas Gorgen u Bernadette Groebe u Helen Guther u Hans Gutzmann u Karsten Hank u Daniel Hauber u Peter Haussermann u Rolf G. Heinze u Kira Hower u Daniela Klaus u Lars-Oliver Klotz u Sebastian Klusener u Helena Kukla u Franziska Landgraf u Katharina Mahne u Andreas Mergenthaler u Michael Neise u Frank Oswald u Johannes Pantel u Susanne Penger u Holger Pfaff u Timo-Kolja Pfortner u M. Cristina Polidori u Holger Schmidt u Laura Schmidt u Katrin Schneiders u Frank Schulz-Nieswandt u Andreas Simm u Julia Simonson u Anja Steinbach u Anna Storms u Julia Strupp u Clemens Tesch-Romer u Claudia Vogel u Raymond Voltz u Michael Wagner u Hans-Werner Wahl u Judith Wenner u Inka Wilhelm u Christiane Woopen u Susanne Zank u Melanie Zirves Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs gibt einen fur Forschung und Studium gleichermassen geeigneten Uberblick zum Wissen uber das Alter und das Altern in "westlichen" Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Fokus liegt dabei auf einschlagigen Beitragen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und deren Zugang zu ausgewahlten Aspekten des Alter(n)s. Neben Theorien des Alterns und "klassischen" Kernthemen, wie etwa sozio-okonomischen Ungleichheiten, Gesundheit oder soziale Integration werden auch bislang oft weniger beachtete Themen wie Hochaltrigkeit, Gewalterfahrungen und Straffalligkeit, Sexualitat, Spiritualitat und Ethik des Alterns behandelt. Mit Beitragen von Heike Baranzke u Frank Berner u Hermann Brandenburg u Susanne Brose u Josef Ehmer u Yvonne Eisenmann u Lea Ellwardt u Marcel Erlinghagen u Uwe Fachinger u Luise Geithner u Thomas Gorgen u Bernadette Groebe u Helen Guther u Hans Gutzmann u Karsten Hank u Daniel Hauber u Peter Haussermann u Rolf G. Heinze u Kira Hower u Daniela Klaus u Lars-Oliver Klotz u Sebastian Klusener u Helena Kukla u Franziska Landgraf u Katharina Mahne u Andreas Mergenthaler u Michael Neise u Frank Oswald u Johannes Pantel u Susanne Penger u Holger Pfaff u Timo-Kolja Pfortner u M. Cristina Polidori u Holger Schmidt u Laura Schmidt u Katrin Schneiders u Frank Schulz-Nieswandt u Andreas Simm u Julia Simonson u Anja Steinbach u Anna Storms u Julia Strupp u Clemens Tesch-Romer u Claudia Vogel u Raymond Voltz u Michael Wagner u Hans-Werner Wahl u Judith Wenner u Inka Wilhelm u Christiane Woopen u Susanne Zank u Melanie Zirves

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews