menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Animal Farm / Landgut der Tiere (George Orwell). Ein unterhaltsames Lese- und Lernbuch: Herr und Knecht - Teilband B. Zweisprachige Ausgabe englisch/d (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
194
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 1.1 cm
Weight
0.26 kg.
ISBN13
9783346561206

Animal Farm / Landgut der Tiere (George Orwell). Ein unterhaltsames Lese- und Lernbuch: Herr und Knecht - Teilband B. Zweisprachige Ausgabe englisch/d (in German)

George Orwell (Author) · Karl-Ernst Bühler (Author) · Grin Verlag · Paperback

Animal Farm / Landgut der Tiere (George Orwell). Ein unterhaltsames Lese- und Lernbuch: Herr und Knecht - Teilband B. Zweisprachige Ausgabe englisch/d (in German) - Bühler, Karl-Ernst ; Orwell, George

Physical Book

$ 81.52

$ 101.90

You save: $ 20.38

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Animal Farm / Landgut der Tiere (George Orwell). Ein unterhaltsames Lese- und Lernbuch: Herr und Knecht - Teilband B. Zweisprachige Ausgabe englisch/d (in German)"

Klassiker aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Übersetzung des Märchens "Animal Farm" von George Orwell. Das Märchen trägt sich auf einem Landgut zu, das von einem Trunkenbold bewirtschaftet wird. Ein alter Eber hatte einen Traum, den er allen Tieren des Gutes bei einer Zusammenkunft mitteilen will. Der Autor beschreibt die Charaktere der einzelnen anwesenden Tiere, bevor der alte Eber seine Ansprache hält. In seiner Ansprache führt er den Tieren ihr elendiges Leben vor Augen und wie schändlich sie von den Menschen ausgebeutet werden, wobei er jedes von den Tieren persönlich anspricht. Dann unterbreitet er ihnen sein Vermächtnis, nämlich den Aufstand gegen die tyrannischen Menschen, welche von den Tieren gestürzt und beseitigt werden. Dieses Vermächtnis lie en die Tiere bei einer günstigen Gelegenheit Wirklichkeit werden und verjagten den bisherigen Gutsbesitzer. Nachdem die überkommene Ordnungsmacht beseitigt war, übernahmen die Schweine mehr und mehr die Führung auf dem Landgut und machten den Tieren bestimmte Vorgaben. Die Anfänge der Umgestaltung des Landgutes waren vielversprechend und das trotz zahlreicher Anfangsschwierigkeiten, welche überwunden werden mussten und durch gemeinsame Anstrengungen auch überwunden wurden. Bald zeigten sich jedoch auch Unterschiede in den Fähigkeiten und ebenfalls in dem Arbeitseifer, für den sich nicht alle Tierarten gewinnen lie en. So gesehen waren trotz des Gebotes und des Gelöbnisses, dass alle Tiere gleich seien, dennoch nicht alle Tiere gleich. Die Schweine begannen schon früh, sich allmählich immer mehr Vorrechte anzuma en. Die Schweine errichteten eine Schreckensherrschaft. Im weiteren Verlauf verwandelten sich die Schweine und wurden den Menschen immer ähnlicher, bis dass sie von diesen nicht mehr zu unterscheiden waren. Damit wurde der Umsturz durch die Wirklichkeit wieder rückgängig gemacht. Dieses Märchen ist eine eindrückliche Veranschaulichung für
George Orwell
  (Author)
View Author's Page
Eric Arthur Blair (Motihari, Raj Británico, 25 de junio de 1903-Londres, Reino Unido, 21 de enero de 1950), conocido por su seudónimo de George Orwell, fue un novelista, periodista, ensayista y crítico británico nacido en la India, autor entre otras obras de las novelas distópicas Rebelión en la granja (1945) y 1984 (1949).

Su obra lleva la marca de las experiencias autobiográficas vividas por el autor en tres etapas de su vida: su posición en contra del imperialismo británico que lo llevó al compromiso como representante de las fuerzas del orden colonial en Birmania durante su juventud; a favor del socialismo democrático, después de haber observado y sufrido las condiciones de vida de las clases sociales de los trabajadores de Londres y París; y en contra de los totalitarismos nazi y estalinista tras su participación en la guerra civil española, en el bando republicano.

Además de cronista, crítico de literatura y novelista, es uno de los ensayistas en lengua inglesa más destacados de las décadas de 1930 y de 1940. También es conocido por sus críticas al totalitarismo en su novela corta alegórica Rebelión en la granja (1945) y su novela distópica 1984 (1949), escrita en sus últimos años de vida y publicada poco antes de su fallecimiento, y en la que crea el concepto de «Gran Hermano», que desde entonces pasó al lenguaje común de la crítica de las técnicas modernas de vigilancia.
See more
See less

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews