Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Augenmusik. Die Übertragung von musikalischen Prinzipien auf die visuellen Künste (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346191151

Augenmusik. Die Übertragung von musikalischen Prinzipien auf die visuellen Künste (in German)

Sonja Heller (Author) · Grin Verlag · Paperback

Augenmusik. Die Übertragung von musikalischen Prinzipien auf die visuellen Künste (in German) - Heller, Sonja

Physical Book

$ 28.82

$ 36.50

You save: $ 7.68

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Augenmusik. Die Übertragung von musikalischen Prinzipien auf die visuellen Künste (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, einen Überblick über die verschiedenen Facetten und Auffassungen von visueller Musik zu geben, um somit vielleicht kein vollständiges, jedoch breites Bild dieser Avantgarde-Kunstform zu zeichnen. Während die Idee einer "visuellen Musik" in den 20er/30er Jahren sich gro er Popularität erfreute, ist dieser Begriff den meisten Leuten heutzutage kaum noch geläufig. Der Hauptanteil der KünstlerInnen, die sich damals diesem Genre widmeten, wandten sich allerdings nach wenigen Jahren anderen Arbeiten zu. Lag es daran, dass die Anwendung von musikalischen Regeln auf visuelle Medien zum Scheitern verurteilt ist? Oder gab es von vornherein einen Denkfehler bei den Beteiligten in Bezug darauf, was das Charakteristische von Musik ist und wo die Parallelen zwischen den beiden Medien Film und Musik liegen? Zunächst wird die Autorin auf die Namensgebung der visuellen Musik eingehen und die Widrigkeiten aufzeigen, die bereits bei dem Versuch einer Definition dieses Begriffs beginnen. Anschlie end geht sie auf die Vorgeschichte der visuellen Musik eingehen, um aufzuzeigen, wie sich die Theorie, dass sich musikalische Prinzipien auf die junge Filmkunst übertragen lassen, entwickelte. Danach werden unterschiedliche Betrachtungs- und Arbeitsweisen ausgewählter KünstlerInnen vorgestellt, um die Bandbreite der visuellen Musik zu demonstrieren. Zum Abschluss wird an dem konkreten Beispiel von Walter Ruttmanns "Lichtspiel - Opus 1" nachvollzogen, wie die Übertragung von musikalischen Prinzipien auf das Medium des abstrakten Films vonstattenging und versucht, die Frage zu beantworten, ob man in diesem Fall von einem gelungenen Experiment sprechen kann.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews