Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
80
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.11 kg.
ISBN13
9783638711050

Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment (in German)

Anna Winkelmann (Author) · Grin Verlag · Paperback

Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment (in German) - Winkelmann, Anna

Physical Book

$ 46.80

$ 58.50

You save: $ 11.70

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Carl Einsteins 'Bebuquin' - Kunstreflexion und ästhetisches Experiment (in German)"

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,6, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Einstein gilt in der Forschung als ein Autor, der sich radikal von traditionellen Literaturtheorien abwendete und in Inspiration der neuesten Kunstrichtungen seiner Zeit eine innovative Ästhetik entwickelte. Auf dieser Innovativität und Originalität Einsteins beruht aber auch die Schwierigkeit, ihn eindeutig einer Kunstrichtung zuzuordnen. Dies soll in der vorliegenden Arbeit als Indiz für seine sowohl dichterische als auch kunsttheoretische Originalität untersucht werden. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten einer Kategorisierung seines Werks vor den sozialen, politischen und philosophischen Hintergründen und Einflüssen der Moderne betrachtet werden. Die gesellschaftliche Krise dieser Jahre inspirierte zahlreiche Künstlergruppen zum Bruch mit althergebrachten Traditionen. Es soll gezeigt werden, welche dieser durch soziale und politische Spannungen vorangetriebenen künstlerischen Neuerungen sich Einstein zu Nutze machte und wie und zu welchem Anteil er sie in seine Kunst und Kunsttheorie aufnahm. Eine Erläuterung der Einsteinschen Kunst- und Romantheorie soll unter anderem Aufschluss über seine Ansprüche an die Gattung Roman geben und zusammen mit der anschlie enden Analyse seines Prosastücks Bebuquin die Schwierigkeit der Gattungszuordnung dieses Textes aufzeigen, bei der sich auch die Forschung überwiegend unsicher ist. Durch die Beleuchtung der Unterschiede des Bebuquin zu traditionellen Romanen soll in dieser Arbeit die Schwierigkeit der Gattungsfrage verdeutlicht werden. Der Hauptteil der Arbeit wird sich der Interpretation des Bebuquin auf der Handlungs- und Figurenebene widmen. Dabei soll der Fokus zunächst auf der Namensdeutung liegen. Im Anschluss widmet sich die Arbeit der Interpretation der Handlung, ganz besonders im Hinblick auf die Frage nach der Kunstrefl

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews