menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele: Ein kurzer Überblick (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
22
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346370150
Categories

Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele: Ein kurzer Überblick (in German)

Nadja Santangelo (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele: Ein kurzer Überblick (in German) - Santangelo, Nadja

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele: Ein kurzer Überblick (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,3, EBC Hochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dargelegt, welches Ziel Inklusion verfolgt und was sie in der Gesellschaft erreichen will. Im weiteren Verlauf wird verdeutlicht, wie Inklusion, speziell in der Schule, sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, welche bedenken Eltern und Lehrer sehen und was benötigt wird, damit Inklusion speziell in der Schule (besser) gelingen kann. Das Inklusion immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft wird, ist bekannt, doch was wird dafür getan, dass Inklusion auch erfolgreich umgesetzt werden kann? Oft wird vom Begriff der Integration gesprochen, aber Inklusion meint etwas anderes. Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass Integration das Hineinnehmen eines Menschen (z. B. Schüler mit einer Behinderung) in ein bereits existierendes System (z. B. Schule) beschreibt, die Schule ändert sich dabei nicht substantiell, sondern der integrierte Schüler muss sich anpassen. Die Inklusion hingegen will von Anfang an ein gemeinsames System für alle Menschen, ohne dass jemand ausgegrenzt oder stigmatisiert wird. Somit ist Integration als ein Prozess der Eingliederung zu verstehen und Inklusion will eher die Vielfalt der Menschen als Normalität akzeptieren. Sonderschulen würden nicht den Ansatz der Inklusion entsprechen, denn sie selektieren die Menschen und teilen sie in Gruppen ein.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews