Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das postoperative Delir bei älteren Patienten auf der kardiochirurgischen Intensivstation: Möglichkeiten der nichtmedikamentösen Delirprävention (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
74
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.11 kg.
ISBN13
9783346208408

Das postoperative Delir bei älteren Patienten auf der kardiochirurgischen Intensivstation: Möglichkeiten der nichtmedikamentösen Delirprävention (in German)

Yvonne Semper (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das postoperative Delir bei älteren Patienten auf der kardiochirurgischen Intensivstation: Möglichkeiten der nichtmedikamentösen Delirprävention (in German) - Semper, Yvonne

Physical Book

$ 44.72

$ 55.90

You save: $ 11.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das postoperative Delir bei älteren Patienten auf der kardiochirurgischen Intensivstation: Möglichkeiten der nichtmedikamentösen Delirprävention (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Studium Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Thematik des Nichtentzugsdelirs bei älteren, multimorbiden und nicht-beatmeten Patienten im Bereich der kardiochirurgischen Intensivstation. Die Themenfelder Alkoholdelir, beatmete Patienten sowie Patienten unter 60 Jahren werden nicht in die Betrachtung einbezogen. Der Autor gibt einführend einen Überblick über den theoretischen Hintergrund der Thematik. Hierbei werden die Besonderheiten einer Herzoperation bei älteren, multimorbiden Patienten und die Rahmenbedingungen auf einer Intensivstation näher beleuchtet. Nachfolgend wird das Phänomen des Delirs in seiner Ätiologie, Klassifikation und Epidemiologie betrachtet sowie ausgewählte Instrumente zur Früherkennung des Delirs erläutert. Diesen Ausführungen folgend, wird das methodische Vorgehen zur Erstellung der Arbeit beschrieben. Ferner werden die Ergebnisse der Literaturrecherche zur Beantwortung der Fragestellung vorgestellt und bewertet.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews