Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (in German)
Type
Physical Book
Year
2019
Language
German
Pages
138
Format
Paperback
ISBN13
9781407356662

Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (in German)

Erich Pucher (Author) · British Archaeological Reports · Paperback

Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (in German) - Erich Pucher

Physical Book

$ 64.84

$ 77.00

You save: $ 12.16

16% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Tierknochenmaterial aus der Mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von ur- und Hausrinderknochen (Bar International Series) (in German)"

Dieses Buch präsentiert die archäozoologische Untersuchung von 9,000 bestimmbaren Funden aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd in Niederösterreich. Nach dem Tierknochenmaterial zu schließen, basierte dieSubsistenzwirtschaft des mittelneolithischen Dorfes von Friebritz in hohem Maße auf Jagd. Der größte Anteil davon (41% des Gewichtes der Säugetierknochen) entfiel auf die Reste des Auerochsen. Die hohe Anzahl an Wildtierresten (30 verschiedene Arten) lieferte vielfältige Informationen über die lokale Ökologie und Landschaft. Es waren Arten einer locker bewaldeten, sommerwarmen Hügellandschaft mit eingestreuten Feuchtgebieten. Die Haustiere der Lengyel-Zeit glichen noch weitgehend ihren primitiven Vorgängerpopulationen aus der Linearbandkeramik. Das Hausrind dominierte unter den domestizierten Tieren mit knapp 30%. Eine Sekundärnutzung der Haustiere ist im höchsten Falle im Anfangsstadium nachweisbar. Im allgemein zeigen die archäozoologischen Ergebnisse aus der Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd viele Ähnlichkeiten zu anderen Befunden dieser Periode. Die Tierknochen aus Friebritz-Süd, und vor allem der hohe Anteil an Auerochsen, ermöglichten schließlich die Entwicklung einer verbesserten Methodik zur Unterscheidung von Hausund Wildrind.This book presents the archaeozoological study of 9,000 identified finds from the middle Neolithic circular ditch Friebritz-Süd in Lower Austria. According to the faunal remains, the inhabitants of Friebritz based their economy to a great extent on hunting activities.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews