Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
44
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.07 kg.
ISBN13
9783346864901

Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China (in German)

Sofía Zapata Beutel (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China (in German) - Zapata Beutel, Sofía

Physical Book

$ 35.14

$ 44.50

You save: $ 9.36

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 25 and Wednesday, June 26.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China (in German)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welches demokratietheoretische Verständnis von "Volk" im Menschenrechtsdiskurs zum Uiguren-Konflikt vorherrscht. Mit anderen Worten, es wird untersucht, wie die Uiguren als Gruppe im Rahmen des demokratietheoretischen Volksbegriffs wahrgenommen werden. Da sich das Wort "Völkermord" im Allgemeinen auf den Massenmord an einer bestimmten Gruppe bezieht, wird die Fokussierung auf den Menschenrechtsdiskurs ein besseres Verständnis und eine Eingrenzung des Volksbegriffs in Bezug auf die Uiguren ermöglichen. Um bei der Beantwortung der Forschungsfrage eine klare Richtung vorzugeben, werden die folgenden Hilfsfragen berücksichtigt: - Welche Merkmale zeichnen ein Volk aus? - Wie werden die Uiguren beschrieben? - Inwieweit könnte es sich im Fall der Uiguren um einen Völkermord handeln? Für die Politikwissenschaft ist dieses Thema nicht nur wegen seiner Aktualität und starken Präsenz in den Nachrichten und sozialen Medien relevant. Denn gerade im Hinblick auf ethnische und religiöse Minderheiten ist die Missachtung der Menschenrechte durch China kein neues Gesprächsthema, wie zum Beispiel im Fall der Bewohner der Autonomen Region Tibet (TAR). Während dieser Konflikt in vielen verschiedenen Diskursen nachgezeichnet werden kann, wird der Schwerpunkt dieses Forschungsprojekts auf dem Menschenrechtsdiskurs liegen. Grund dafür ist nicht nur die Verwendung des Begriffs "Menschenrechte" in den Vorwürfen gegen China, sondern auch der Vorwurf des Völkermordes. Dementsprechend ist es das Ziel dieser Arbeit, zu untersuchen, welches demokratietheoretische Verständnis von "Volk" im Menschenrechtsdiskurs zum Uiguren-Konflikt vorherrscht. Mit anderen Worten, es wird untersucht, wie die Uiguren als Gruppe im Rahmen des demokratietheoretischen Volksbegriffs wahrgenommen werden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews