menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der dionysische Rausch als Triebfeder der Krisenbewältigung in Der Steppenwolf von Hermann Hesse (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346439505

Der dionysische Rausch als Triebfeder der Krisenbewältigung in Der Steppenwolf von Hermann Hesse (in German)

Luca Maurer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Der dionysische Rausch als Triebfeder der Krisenbewältigung in Der Steppenwolf von Hermann Hesse (in German) - Maurer, Luca

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der dionysische Rausch als Triebfeder der Krisenbewältigung in Der Steppenwolf von Hermann Hesse (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: REPN: Hermann Hesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem dionysischen Rausch wird innerhalb des Steppenwolfs eine besondere Geltung zuteil, die es genauer zu untersuchen gilt. Zunächst soll hierfür die Figurenkonzeption Harry Hallers vor dem Hintergrund Nietzsches untersucht und innerhalb des Spannungsfeldes zwischen Dionysischem und Apollinischem eingeordnet werden, um eine Operationsbasis für die Frage nach der Funktion und Überwindung dieses Gegensatzes schaffen zu können. Anschlie end soll anhand dieser theoretischen Implikationen die Frage geklärt werden, ob und inwiefern der dionysische Rausch im Steppenwolf als Triebfeder der Krisenbewältigung dient und wie die scheinbare Aporie der Unvereinbarkeit von Apollinischem und Dionysischem innerhalb der Erzählung aufgelöst werden kann. Hermann Hesses "Der Steppenwolf" ist eine Erzählung des Widerspruchs. Polaritäten der Zeit, scheinbar unvereinbare Vielheiten des Wesens und im Widerstreit liegende Sehnsüchte münden in einem Konfliktpluralismus, der das Gespalten Sein der Figur Harry Haller in seiner aporetischen Verstrickung äu erlich sinnfällig macht. Mögliche Entfaltungs- und Verbalisierungsmöglichkeiten dieser diametral-aporetischen Opposition wurden in der Literaturwissenschaft eingehend erforscht. Dabei hat sich unter anderem ein Begriffsgespann der Kulturphilosophie Friedrich Nietzsches als hinreichendes Erklärungsmodell etabliert. Hesse selbst hat Nietzsche bereits früh rezipiert und innerhalb des Steppenwolfes häufig direkt auf dessen Werke verwiesen, weshalb die Berührungspunkte zwischen Hesses literarischer Produktion und Friedrich Nietzsches Philosophie unverkennbar scheinen. Nietzsche popularisiert in seiner Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur zwei entgegengesetzte ästhetisch wirkende Impulse der Wesensausprägung, die er den

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews