Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Dualismus von Mensch und Tier in Ovids Metamorphosen. Verwandlungsprinzip und ethisch-ontologische Bewertung (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346439482
Categories

Der Dualismus von Mensch und Tier in Ovids Metamorphosen. Verwandlungsprinzip und ethisch-ontologische Bewertung (in German)

Luca Maurer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Der Dualismus von Mensch und Tier in Ovids Metamorphosen. Verwandlungsprinzip und ethisch-ontologische Bewertung (in German) - Maurer, Luca

Physical Book

$ 27.92

$ 34.90

You save: $ 6.98

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der Dualismus von Mensch und Tier in Ovids Metamorphosen. Verwandlungsprinzip und ethisch-ontologische Bewertung (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophische Grundlagen der Ökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der Ausarbeitung sollen ausgewählte Episoden aus den "Metamorphosen" des Ovid darstellen. Ziel dabei ist nicht nur die ethisch-ontologische Bewertung der einzelnen Tierdarstellungen in ihrem Gegensatz zur Konzeption des Menschen und des daraus erwachsenden Dualismus der beiden Existenzkreise, sondern auch die Erklärung des Verwandlungsprinzips selbst und wie es in seiner philosophischen und mythologischen Tradition bei Ovid Einzug erhält. Grundlage der Betrachtungen bildet das kosmogonische Gerüst der Verwandlungsgeschichten, das vor allem vor dem Hintergrund des platonischen Timaios zu lesen ist. Das Konzept der Metamorphose steht dabei am Anfang der Argumentation und stö t im Zuge des Schöpfungsmythos erstmalig auf die ontologische Differenzierung von Mensch und Tier, indem der Mensch als prävalentes Schöpfungsideal und Geistwesen dem Bild des wilden Tieres als Triebwesen gegenübergestellt wird.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews