Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Hochadel Kroatien-Slawoniens: Zwischen Verlust, Verteidigung und Neuerwerb Gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918) (Elitenwandel in der Moderne (in German)
Type
Physical Book
Year
2017
Language
German
Pages
229
Format
Hardcover
ISBN13
9783110518696
Edition No.
1

Der Hochadel Kroatien-Slawoniens: Zwischen Verlust, Verteidigung und Neuerwerb Gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918) (Elitenwandel in der Moderne (in German)

Daniel Lalic (Author) · De Gruyter Oldenbourg · Hardcover

Der Hochadel Kroatien-Slawoniens: Zwischen Verlust, Verteidigung und Neuerwerb Gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918) (Elitenwandel in der Moderne (in German) - Daniel Lalic

Physical Book

$ 88.99

  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 03 and Tuesday, June 04.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der Hochadel Kroatien-Slawoniens: Zwischen Verlust, Verteidigung und Neuerwerb Gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918) (Elitenwandel in der Moderne (in German)"

Die Adelsforschung der zurückliegenden Jahrzehnte hat vor allem die beeindruckende Selbstbehauptung des deutschen Adels im 19. und frühen 20. Jahrhundert herausgearbeitet. Trotz erfolgreicher Statusverteidigung kann letztlich jedoch kein Zweifel daran bestehen, dass der langfristige Machtverlust des Adels in seiner Gesamtheit, des Adels als Stand, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts unvermeidbar war. Seine Geschichte im Verlauf des säkularen Modernisierungsprozesses muss deshalb, trotz aller Selbstbehauptung, am Ende doch als die Geschichte eines langen, immer wieder stark gebremsten, mehrfach unterbrochenen und abgelenkten Abstiegs beschrieben werden - ein langer Abschied von Macht und Ehre. Dieser spannungsvolle Befund verlangt, das Deutungs- und Darstellungsmodell der äußerst folgenreichen Geschichte einer Selbstbehauptung des Adels korrigierender Kritik zu unterziehen. Das Bemühen, eine "wirkliche Aristokratie" im Sinne Max Webers zu bilden, ist in vielen Handlungsfeldern, in denen sich Adlige und Bürgerliche begegneten, erkennbar. Aber es scheint so, dass es im 19. und frühen 20. Jahrhundert in fast allen seinen Anläufen gescheitert ist. Es fragt sich, was die Gründe dieses Scheiterns waren. Bedeutungsverlust und Beharrungserfolg des deutschen Adels im Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts sind in der bisherigen Forschung ganz überwiegend mit dualen, linearen Mustern der Klassenkonkurrenz erklärt worden. Das Publikationsprojekt "Elitenwandel in der Moderne" zielt darauf, Studien zu veröffentlichen, die Korrekturen zu dieser Perspektive erarbeitet haben. Pressestimmen: "In den letzten Jahren sind zahlreiche eindrucksvolle empirische Studien zur Adelsgeschichte entstanden, die z.T. von Heinz Reif direkt angeregt, unterstützt und begleitet unser Bild vom 'Adel' erheblich differenziert, relativiert und korrigiert haben." Charlotte Tacke in: Neue Politische Literatur, Jg. 52 (2007)

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews