Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada "Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
32
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346167187

"Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (in German)

Lukas Hüttemann (Author) · Grin Verlag · Paperback

"Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (in German) - Hüttemann, Lukas

Physical Book

$ 31.60

$ 39.50

You save: $ 7.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis ""Der jobfressende Roboter". Gesellschaftliche Wahrnehmung und Reaktion auf technische Entwicklungen von 1960 bis 1990 (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte/Philosophie), Veranstaltung: Gesellschaft 2.0: Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte der Digitalisierung von 1960 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die gesellschaftliche Reaktion der vergangenen Jahrzehnte untersucht werden. Konkret liegt die Frage, wie der technische Fortschritt im Bereich der Robotik, der Computerisierung und der KI in der Gesellschaft in den Jahrzehnten von 1960 bis 1990 wahrgenommen wurde, dieser Arbeit zugrunde. In diesem Zusammenhang sollen, sowohl Reaktionen der Forscher und Techniker, als auch die der Konsumenten betrachtet werden, um anhand dieser ein allgemein-gesellschaftliches Bild der Wirkung des technischen Fortschritts zeichnen zu können. Zwar teilten nicht alle Forscher die Meinung dennoch nahmen, aufgrund des technischen Fortschritts die Prognosen für eine beginnende Maschinenevolution ab den 60ern deutlich zu. Dies führte natürlich zu Diskussionen über Robotik, Computerisierung und Künstliche Intelligenz, da die Daseinsberechtigung des Menschen und das Bewusstsein der Menschheit zunehmend ins Wanken geriet. So wurde immer wieder die entscheidende Frage gestellt, was uns von einer Maschine unterscheidet und wo wer von beiden besser ist. Dies zeigte sich, je nach dem in welchem Bereich die Technik gerade vordrang, sowohl auf der Mikroebene, nämlich in der Technisierung von alltäglichen Produkten, als auch auf der Makroebene im Bereich der Robotik, sodass nahezu jeder den technischen Fortschritt wahrnehmen konnte. Dabei gab und gibt es immer unterschiedliche Reaktionen und Sichtweisen auf den technischen Fortschritt, wie sich auch heutzutage, anhand der Debatte über die Gesichtserkennungssoftware und die Kennzeichenerfassung von Autos, widerspiegelt. Da den drei Themen Entwicklungen auf dem Feld der KI zugrunde liegen, soll diese anhand

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews