menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Religionsunterricht für alle als Beitrag in der Debatte um einen pluralismusoffenen Religionsunterricht der Zukunft: Welche wegweisenden Elemente (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346732170

Der Religionsunterricht für alle als Beitrag in der Debatte um einen pluralismusoffenen Religionsunterricht der Zukunft: Welche wegweisenden Elemente (in German)

Anne Maurer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Der Religionsunterricht für alle als Beitrag in der Debatte um einen pluralismusoffenen Religionsunterricht der Zukunft: Welche wegweisenden Elemente (in German) - Maurer, Anne

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Der Religionsunterricht für alle als Beitrag in der Debatte um einen pluralismusoffenen Religionsunterricht der Zukunft: Welche wegweisenden Elemente (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich, wie der Titelei zu entnehmen ist, mit dem sog. Religionsunterricht für alle, auch als Hamburger Weg oder Hamburger Modell bekannt. Unter dieser Bezeichnung ist der Religionsunterricht, wie er in Hamburg schon seit Jahrzehnten praktiziert wird, subsumiert. Dabei wird die Diskussion um den RUfa zum Ausgangspunkt gemacht, um daraus zukunftsweisende Elemente dieser Form des RU und Grenzen interreligiöser Kooperation im Bereich des schulischen RU abzuleiten. Die Arbeit soll damit ausloten, in welchem Rahmen sich ein möglicher interreligiöser RU bewegen kann. Zunächst wird dafür das Hamburger Modell, wie es geschichtlich gewachsen und aktuell konzipiert ist, vorgestellt. Dem schlie t sich die Klärung der Frage an, inwiefern der RUfa als Modell auch für andere Bundesländer gelten kann. Nachdem die Grundlagen der Arbeitsfrage besprochen sind, wendet sich das Augenmerk erst auf die Vorgaben, für eine vom konfessionell getrennten RU abweichende neue Form des RU, die durch das Grundgesetz gegeben sind. Hier werden v.a. die Erkenntnisse aus dem juristischen Gutachten zum RUfa von Prof. Dr. Hinnerk Wi mann rezipiert, das von der Nordelbischen Landeskirche in Auftrag gegeben wurde. Hernach werde ich auf potenzielle Herausforderungen und Schwachstellen eines pluralismusoffenen RU eingehen. Dazu wird insbesondere auf das theologische Gutachten zum Hamburger Modell von Prof. Dr. Wilfried Härle Bezug genommen, das ebenfalls von der Nordelbischen Landeskirche in Auftrag gegeben wurde, als eine Konsequenz aus den Erkenntnissen des juristischen Gutachtens. Anschlie end rücken die Chancen eines interreligiösen RU ins Blickfeld. Im Fazit werden die Ergebnisse der Arbeit exzerpiert und es wird auf die Leitfrage der Hausarbeit eingegangen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews