menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
30
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346446312

Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (in German)

Sara Issguhi Reisyan (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (in German) - Reisyan, Sara Issguhi

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 21 and Monday, June 24.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (in German)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: B, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz wird untersucht, inwiefern dem Monarchen Ludwig XIV. seine Rolle im Zentrum des Ballettstücks "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 bei der Ausübung und Demonstration absolutistischer Macht half. Bereits in früher Kindheit begann Ludwig XIV., Ballett zu tanzen. Im Alter von vier Jahren wurde er zwar zum König gekrönt, doch mangelte es ihm an Regierungsfähigkeit. Daher übernahmen zunächst seine Mutter und anschlie end ein Minister und Kardinal seine Vormundschaft. In dieser Zeit musste der junge König mehrfach aus Paris fliehen und es gab gro e Probleme bei der Machtausübung. Entscheidungen des Königshauses wurden teilweise nicht befolgt und seine Regierungsfähigkeit wurde vehement infrage gestellt. Die dieser Arbeit zugrunde liegende Hypothese ist, dass sich dies mit seinem Auftritt im "Ballet Royal de la nuit", worin er eine zentrale Rolle innehatte, änderte. Bei der Überprüfung dieser Hypothese werden zum Beispiel die Rolle des Monarchen als Sonnengott Apollon im "Ballet Royal de la nuit" und deren Symbolik untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss von Ballett auf die öffentliche Meinung über Ludwig XIV. gelegt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews