menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Einbindung der Sozialleistungssysteme in das EU-Recht. Der EuGH zur Arbeitszeiterfassung und die Auswirkungen für Betriebe und Unfallversicherung (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346125576

Die Einbindung der Sozialleistungssysteme in das EU-Recht. Der EuGH zur Arbeitszeiterfassung und die Auswirkungen für Betriebe und Unfallversicherung (in German)

Luis Lang (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Einbindung der Sozialleistungssysteme in das EU-Recht. Der EuGH zur Arbeitszeiterfassung und die Auswirkungen für Betriebe und Unfallversicherung (in German) - Lang, Luis

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Einbindung der Sozialleistungssysteme in das EU-Recht. Der EuGH zur Arbeitszeiterfassung und die Auswirkungen für Betriebe und Unfallversicherung (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll untersuchen, ob und welche Auswirkungen das Urteil des Europäische Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung auf die Betriebe und die gesetzliche Unfallversicherung hat. Die Erfassungspflicht könnte dazu führen, dass sich in Zukunft durch die Vermehrung erfasster Arbeitszeiten gleichzeitig eine Vermehrung der Versicherungsfälle ergibt. Dadurch könnte es zu einer Vermehrung der Aufwendungen der Entschädigungsleistungen der Unfallversicherungsträger (UVT) kommen. Dies hätte in Deutschland erhebliche Auswirkungen. Am 14. Mai 2019 erlie der Europäische Gerichtshof ein Urteil, in dem er alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtete Gesetze zu erlassen, die die Arbeitgeber zur Führung eines betrieblichen Arbeitszeit-Erfassungssystems verpflichtet. Dieses Urteil schlug in den Mitgliedsstaaten und bei den mit Arbeitsrecht befassten Organisationen hohe Wellen. Nachdem in Deutschland mit rund 83 Millionen Einwohner und einer Erwerbstätigkeitsquote im Jahr 2017 von rund 79 Prozent eine Vielzahl von Personen betroffen sind, lohnt es sich, einen näheren Blick auf das Urteil zu werfen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews