Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Montagetechnik in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Eine intertextuelle Analyse (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
38
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783668038127

Die Montagetechnik in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Eine intertextuelle Analyse (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Montagetechnik in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Eine intertextuelle Analyse (in German) - Anonym

Physical Book

$ 32.72

$ 40.90

You save: $ 8.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Montagetechnik in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Eine intertextuelle Analyse (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Von besonderer Bedeutung in der Welt von Autoren literarischer Texte sind ihre Erlebnisse mit der Literatur und auch ihre Studien über literarische Werke. Egal ob es das Drama, die Epik oder die Lyrik betrifft, in jeder dieser Gattungen handelt es sich um die Aktualisierung, die Umstellung und die Umwandlung vorheriger Werke. Intertextuelle Relationen erscheinen dabei sehr häufig in der Literatur. Eine intertextuelle Relation beschreibt die Beziehung eines Textes zu anderen Texten. Für die Forschung und Analyse literarischer Texte stellen die Intertextualität und intertextuellen Bezüge unerlässliche Elemente dar. Die Entstehung der Literatur kann sich daher nur in Bezug auf die Au enwelt vollziehen. Julia Kristeva, sowie weitere Vertreter der allgemein-dekonstruktiv-ideologiekritischen Annäherung gegenüber Intertextualität, haben ihre Meinung hierzu bewiesen und äu ern sich wie folgt: "Jeder Text baut sich als Mosaik von Zitaten auf, jeder Text ist Absorption und Transformation eines anderen Textes. An die Stelle der Intersubjektivität tritt der Begriff der Intertextualität, und die poetische Sprache lässt sich zumindest als eine doppelte lesen". Roland Barthes spricht in seinem Werk Der Tod des Autors ebenfalls über die Wichtigkeit von kulturellen Beziehungen in der Literatur. Er erklärt, dass Texte aus einem vieldimensionalen Raum bestehen, wo verschiedene Schreibweisen zusammen zu finden sind. Nach Barthes ist der Text "ein Gewebe von Zitaten aus unzähligen Stätten der Kultur". Die Intertextualität zwischen Autoren und Werken kann als eine Art Dialog verstanden werden und ist die wahrnehmbare Präsenz eines Textes in einem anderen Text.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews