Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
34
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346971333

Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (in German)

Silvia Elizabeth Tijero Sanchez (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (in German) - Tijero Sanchez, Silvia Elizabeth

Physical Book

$ 31.19

$ 39.50

You save: $ 8.31

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Wednesday, June 26 and Thursday, June 27.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung: Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Europäischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Republik für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland analysiert werden. Die Rede, die kurz nach dem Ersten Weltkrieg, dem Beginn der Weimarer Republik und der Einführung des Frauenwahlrechts stattfand, wird in den historischen Kontext gesetzt. Es werden die wesentlichen Inhalte und Argumente der Rede behandelt, die für die Gleichberechtigung der Frauen und die soziale Fürsorge plädierten. Dazu wird die Rolle von Maria Juchacz als Gründerin und Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt betrachtet, einer der grö ten Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland. Marie Juchacz war sozialdemokratische Politikerin und Feministin. Am 19. Februar 1919 hielt sie als erste Frau eine Rede in der Weimarer Nationalversammlung. Mit der ungewöhnlichen Anrede "Meine Herren und Damen!" löste sie laut Protokoll "Heiterkeit" im Hohen Haus aus. Die politische Situation der Frauen zur Zeit der Weimarer Republik (1918-1933) war sehr vielfältig und komplex. Einerseits erkämpften sich die deutschen Frauen mehr Rechte und konnten an den Parlamentswahlen im Jahr 1918 teilnehmen, und einige nahmen wichtige Positionen in Regierung, Parlament und politischen Parteien ein. Andererseits litten Frauen auch unter den Folgen der politischen und sozialen Instabilität, der Wirtschaftskrise, der Gewalt und des Aufstiegs des Nationalsozialismus, die ihre Freiheiten und Rechte bedrohten. Es gab viele Frauen, die in dieser politischen Periode Bedeutung erlangten; eine dieser Frauen war Marie Juchacz.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews