Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und verschiedene Bodentypen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
34
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346201997

Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und verschiedene Bodentypen (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und verschiedene Bodentypen (in German) - Anonym

Physical Book

$ 31.60

$ 39.50

You save: $ 7.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Silikatserie und hydromorphe Grund- und Stauwasserböden. Bodenbildungsprozesse und verschiedene Bodentypen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich in besonderer Weise mit den vom Wasser beeinflussten hydromorphen Böden, welche vor allem in Niederungen mit hohem Grundwasserstand zu finden sind. Neben Gleye als Grundwasserböden, und Pseudogleye als Stauwasserböden, welche die Hauptthematik der Hausarbeit darstellen, zählen zu diesen hydromorphen Böden auch Nieder- und Hochmoore. Durch Deutschland verläuft bodenzonal betrachtet eine wichtige Grenzlinie, sodass der Nordwesten von Podsol-, Braunerde- und Moor-Gesellschaften geprägt ist, während sich im Rest Deutschlands vor allem Parabraunerde- und Braunerde-Gesellschaften finden lassen. Insgesamt gehören diese Bodengesellschaften zu den sogenannten Pedalferen, beeinflusst durch die subozeanischen beziehungsweise im Falle Mittel- und Westeuropas subkontinentalen Klimaverhältnisse. Während durch die Prozesse der Tonmineralzerstörung und Podsolierung an gut dränierten Standorten Podsole, als die wohl unfruchtbarsten Böden Deutschlands vorherrschend sind, gelten die Parabraunerden und Schwarzerden der Gäulandschaften und Börden als au erordentlich fruchtbar. In der Gegend in und um Freiburg findet sich eine deutschlandweit betrachtet sehr hohe Dichte an Silikatgesteinen Granit, Gneis und Buntsandstein, auf welchen sich die Böden der Silikatserie entwickeln, welche ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Hausarbeit sein werden. Zu Beginn der Hausarbeit sollen dabei die Böden der Silikatserie und deren Entstehung innerhalb einer Grundlegung zur Thematik betrachtet werden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews