Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Entsorgung der Vergangenheit? (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
125
Format
Paperback
Weight
0.47 kg.
ISBN13
9783756002429
Categories

Entsorgung der Vergangenheit? (in German)

Michael Kissener (Illustrated by) · Bettina Limperg (Illustrated by) · Andreas Roth (Illustrated by) · Nomos Verlagsgesellschaft · Paperback

Entsorgung der Vergangenheit? (in German) - Kissener, Michael ; Limperg, Bettina ; Roth, Andreas

New Book

$ 59.61

$ 99.35

You save: $ 39.74

40% discount
  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Friday, July 12.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Entsorgung der Vergangenheit? (in German)"

Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken uber Tater und Opfer in totalitaren Regimen gerade heute zu fordern? Die Beitrage dieses Bandes erhellen die Hintergrunde dieser Gedenktafel und diskutieren den moglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem offentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat. Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken uber Tater und Opfer in totalitaren Regimen gerade heute zu fordern? Die Beitrage dieses Bandes erhellen die Hintergrunde dieser Gedenktafel und diskutieren den moglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem offentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat. Seit 1957 erinnert eine Gedenktafel im Bundesgerichtshof in Karlsruhe an Richter des Reichsgerichts, die nach 1945 zu Opfern des sowjetischen Geheimdienstes wurden und in NKWD-Lagern umgekommen sind. Heute wissen wir, dass diese Richter aber auch am NS-Justizunrecht zwischen 1933 und 1945 Anteil hatten. Sollte man deshalb diese Gedenktafel entfernen? Oder ist sie umgekehrt als Zeitzeugnis gerade besonders geeignet, das Nachdenken uber Tater und Opfer in totalitaren Regimen gerade heute zu fordern? Die Beitrage dieses Bandes erhellen die Hintergrunde dieser Gedenktafel und diskutieren den moglichen Umgang mit ihr. Sie beruhen auf einem offentlichen Symposium, das der Bundesgerichtshof im Juni 2022 zu diesem Thema abgehalten hat.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews