Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Entwicklungspolitik, ökonomische Interessen und Haiti nach dem Erdbeben 2010. Eine Darstellung des Spannungsfelds
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346317469

Entwicklungspolitik, ökonomische Interessen und Haiti nach dem Erdbeben 2010. Eine Darstellung des Spannungsfelds

Isabella Maurer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Entwicklungspolitik, ökonomische Interessen und Haiti nach dem Erdbeben 2010. Eine Darstellung des Spannungsfelds - Maurer, Isabella

Out of Stock

Synopsis "Entwicklungspolitik, ökonomische Interessen und Haiti nach dem Erdbeben 2010. Eine Darstellung des Spannungsfelds"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, FH Campus Wien, Veranstaltung: Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Verhältnis von Entwicklungspolitik und ökonomischen Interessen am Beispiel von dem Erdbeben in Haiti im Jahre 2010. Nahrungsmittelunsicherheit ist in diesem Land schon seit 30 Jahren eine Herausforderung und die Politik hat Nahrungsspenden aktiv gefördert. Im Jahr 1986-1987 und 1994-1995 hat die Weltbank und der IWF Haiti dazu gedrängt, den Markt zu liberalisieren, indem Zölle für diverse Produkte eingestellt wurden, speziell für Reis, was ein Grundnahrungsmittel im Land ist. Viele KritikerInnen sind überzeugt, dass diese Ma nahmen Haitis Bauern ruiniert hat und sie dadurch nicht mehr in der Lage waren lokal zu produzieren. Zu den strukturellen Gründen der Armut und Arbeitslosigkeit (ca. 70 Prozent der Bevölkerung haben keine Beschäftigung) zählt die UNO-Taskforce den Niedergang der Landwirtschaft, die zunehmende Umweltzerstörung wie die Erosion und die Entwaldung. Am 12. Jänner 2010 erschütterte das grö te je aufgezeichnete Erdbeben das Land. 200 000 Personen sind gestorben, 300 000 Personen verletzt und 2.3. Millionen haben ihr Heim verloren. In nur wenigen Sekunden verloren die Menschen ihre Familien, Freunde, Häuser, Schulen, Kirchen und auch ihre Zukunftsaussichten. Die Mobilisierung humanitärer Hilfe war eine der grö ten, die bisher stattgefunden hat. Ein internationales Netz von Entwicklungsorganisationen überprüfte die Distribution von Hilfe. Von anderen Ländern wurde wie oben beschrieben der Staat wegen mangelnden staatlichen und zivilen Institutionen als "failed state" deklariert und wurde somit auch für die Verteilung von Hilfe als unfit erklärt. Die instabile staatliche Lage nutzten internationale Entwicklungsbehörden, um neue Abkommen mit internationalen Hilfsorganisationen zu vereinbaren. Die internationale Entwicklungsagen

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews