Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Innovations and Challenges of the Energy Transition in Smart City Districts (in English)

Innovations and Challenges of the Energy Transition in Smart City Districts (in English)

Sven Leonhardt (Editor) Tobias Nusser (Editor) Jürgen Görres (Editor) Sven Rosinger (Editor) Gerhard Stryi-Hipp (Editor) Martin Eckhard (Editor) (Author) · De Gruyter · Hardcover

Innovations and Challenges of the Energy Transition in Smart City Districts (in English) - Sven Leonhardt (Editor) Tobias Nusser (Editor) Jürgen Görres (Editor) Sven Rosinger (Editor) Gerhard Stryi-Hipp (Editor) Martin Eckhard (Editor)

Physical Book

$ 74.48

$ 93.10

You save: $ 18.62

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 25 and Thursday, June 27.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Innovations and Challenges of the Energy Transition in Smart City Districts (in English)"

Das Energiekonzept und die Beschlüsse der Bundesregierung zur Energiewende sind wichtige Weichenstellungen für die Gestaltung des zukünftigen Energiesystems. So soll u. a. die Energieeffizienz in dem Ma e gesteigert werden, dass bis zum Jahr 2050 nur noch die Hälfte des Primärenergieverbrauchs im Vergleich zum Jahr 2008 benötigt wird. In Deutschland leben rund 75 % der Menschen in Städten. Daher sind Städte und Agglomerationen besondere Lebens-, Wirtschafts- und Kulturräume. Als solche verlangen sie nach einem zukunftsfähigen Energiesystem und müssen in hohem Ma e energieeffizient ausgestaltet sein. Besonders relevant für die Steigerung der Energieeffizienz ist der Gebäudesektor: In den Wohn- und Nichtwohngebäuden bundesweit entstehen rund 35 % des Endenergieverbrauchs, etwa drei Viertel davon in Form von Wärme. Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende, also der Umbau der deutschen Energieversorgung auf Basis hoher Effizienz und mit weitgehender Nutzung erneuerbarer Energien, kann deshalb nur gelingen, wenn diese Wende nicht nur im Strom-, sondern auch im Wärmemarkt umgesetzt wird (sogenannte "Wärmewende"). Mit Blick auf das energie- und klimapolitische Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis zum Jahr 2050 sind neben einer gesteigerten Energieeffizienz die erneuerbaren Energien in weit grö erem Ma e in den Wärmesektor zu integrieren. Städte und Agglomerationen bieten aufgrund der gro en Hebelwirkung die Möglichkeit, technologische und gesellschaftliche Innovationen ungleich schneller und wirksamer in die Praxis umzusetzen und damit die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung zu erfüllen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in English.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews