Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Insolvenzrecht in Deutschland. Grundlagen und betriebswirtschaftliche Beurteilung (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346058485

Insolvenzrecht in Deutschland. Grundlagen und betriebswirtschaftliche Beurteilung (in German)

Tugce Aslan (Author) · Grin Verlag · Paperback

Insolvenzrecht in Deutschland. Grundlagen und betriebswirtschaftliche Beurteilung (in German) - Aslan, Tugce

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Insolvenzrecht in Deutschland. Grundlagen und betriebswirtschaftliche Beurteilung (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Insolvenzrecht in Deutschland. Neben den Grundzügen des Insolvenzrechts soll im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Beurteilung die Arbeit abgerundet werden. Der Schwerpunkt der betriebswirtschaftlichen Beurteilung liegt in dieser Arbeit dabei hauptsächlich auf den Eröffnungsgründen des Insolvenzverfahrens. Im zweiten Kapitel wird zunächst auf die Geschichte des Insolvenzrechts eingegangen, sowie die Verfahrensziele des Insolvenzverfahrens genauer erläutert. Im dritten Kapitel soll dann der typische Ablauf eines (Regel-)Insolvenzverfahrens dargestellt werden, wobei hier zwischen dem Eröffnungsverfahren, dem eröffneten Verfahren sowie der Beendigung des Verfahrens unterschieden wird. Im vorletzten Kapitel sollen als besondere Verfahren im Insolvenzrecht das Insolvenzplanverfahren sowie die Eigenverwaltung genauer betrachtet und kritisch beurteilt werden. Zum Schluss erfolgt eine Schlussbetrachtung. Durch die vorliegende Arbeit soll vor allem auch deutlich gemacht werden, dass eine Insolvenz nicht immer gleich die Liquidation, sondern auch immer einen Neuanfang für das Unternehmen bedeuten kann. Das Verbraucherinsolvenzverfahren sowie die Restschuldbefreiung sind nicht Bestandteil dieser Arbeit.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews