Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
30
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346608673

Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland (in German)

Martin Weiss (Author) · Grin Verlag · Paperback

Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland (in German) - Weiss, Martin

Physical Book

$ 29.93

$ 37.90

You save: $ 7.97

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, SRH Hochschule Heidelberg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Kultur auf interkulturelle Verhandlungen darzustellen, die dabei entstehenden Missverständnisse zu erläutern und daraus abgeleitete Lern- und Trainingsprozesse aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die typischen Unterschiede im Verhandlungsverhalten zwischen Indien und Deutschland vorgestellt werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Kultur, der Definition und dem Einfluss der Kultur. Um interkulturelle Konfliktursachen in Kapitel 4.2 zu erläutern, wird zuerst in Kapitel 3 auf die Unterschiede der Kulturen und in Kapitel 4 auf die interkulturelle Kommunikation und das inter-kulturelle Verhandlungsverhalten eingegangen. Dabei sollen in Kapitel 4.3 die Kulturdimensionen von dem Anthropologen Edward T. Hall im Detail vorgestellt werden. Der angewandte Teil dieser Arbeit verdeutlicht in Kapitel 5 die kulturellen Gegensätze von In-dien und Deutschland und die daraus folgenden Unterschiede im Verhandlungs- und Kommunikationsverhalten. Mit Hilfe der Kulturdimensionen von Hofstede sollen diese Differenzen in Kapitel 5.2 explizit verdeutlicht werden. Wie sich auf Verhandlungen im interkulturellen Kontext vorbereitet werden sollte, wird abschlie end in Kapitel 6 diskutiert.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews