Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kultur und Gesellschaft in Johan Huizingas Homo Ludens Robert Pfallers die Illusionen der Anderen und Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Spiel Ritual Geste (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
72
Format
Paperback
ISBN13
9783638668682

Kultur und Gesellschaft in Johan Huizingas Homo Ludens Robert Pfallers die Illusionen der Anderen und Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Spiel Ritual Geste (in German)

Nathalie K?Nya Jobs (Author) · Grin Verlag · Paperback

Kultur und Gesellschaft in Johan Huizingas Homo Ludens Robert Pfallers die Illusionen der Anderen und Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Spiel Ritual Geste (in German) - Nathalie K?Nya Jobs

Physical Book

$ 32.72

$ 40.90

You save: $ 8.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Kultur und Gesellschaft in Johan Huizingas Homo Ludens Robert Pfallers die Illusionen der Anderen und Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Spiel Ritual Geste (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kulturtheorie. Huinzinga: Homo Ludens, Sprache: Deutsch, Abstract: Johan Huizinga hat in seinem erstmals 1938 erschienenen Essay Homo Ludens aufzuzeigen versucht, welch wichtige Rolle dem Spiel in der Entstehung der Kultur zugekommen sei. Unter dem Eindruck der Unkulturen des Faschismus und des Nationalsozialismus machte er sich Gedanken darüber, wann das Spiel begonnen hatte sich aus der von ihm begründeten Kultur zurückzuziehen. In dem historischen Abriss der Rolle des Spielfaktors von der römischen Kultur bis in seine eigene Zeit, der den Schlussteil von Huizingas Essay bildet, gelingt es dem Autor das Bild einer sich vom Spiel wegbewegenden Gesellschaft zu zeichnen. Einer Gesellschaft, die immer mehr von ihrer Kultur preisgibt, denn "[...] ohne einen gewissen Spielgehalt [...]", davon ist Huizinga überzeugt, kann echte Kultur nicht existieren. Robert Pfaller beklagt in der ihn umgebenden Gesellschaft ebenfalls einen fortschreitenden Verlust nicht nur des Spiel- sondern auch des Lustgehalts. Er macht sich unter anderem Huizingas Gedanken in Homo Ludens zu Nutze, um seine Theorie vom lustbejahenden, kulturtragenden Prinzip der Illusionen der anderen zu entwickeln. In seinem gleichnamigen Buch fordert Pfaller seine Leser auf sich ihren objektiven Illusionen zu stellen und nicht länger im lustfeindlichen Bekenntnis den Schlüssel zum Glück zu suchen. Gunter Gebauer und Christoph Wulf bevorzugen statt des normativen Zugangs, wie Huizinga und Pfaller es tun, einen deskriptiven Zugang zu Fragen der Kultur und Gesellschaft. In ihrem Buch mit dem Titel Spiel, Ritual, Geste beschreiben sie die Gesellschaft als ein kompliziertes Geflecht aus dem mimetischen Handeln ihrer Mitglieder. Die Mimesis, so die Autoren, sei nicht nur ein wichtiges Prinzip in der Ästhetik, sondern eine der Bedingungen für das En

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews