Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis Die unheimliche Bibliothek (2013) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
26
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346773012

Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis Die unheimliche Bibliothek (2013) (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis Die unheimliche Bibliothek (2013) (in German) - Anonym

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Magischer Realismus in der Gegenwartsliteratur. Merkmale in Haruki Murakamis Die unheimliche Bibliothek (2013) (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (FB 09: Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: SE: Literatur und Magie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Magische Realismus findet gegenwärtig sowohl in der Literatur als auch im Film international gro en Anklang. Obwohl der Begriff seit etwa 100 Jahren existiert, gibt es eine Vielzahl an Definitionen, die sich kontextabhängig voneinander unterscheiden. Welche Bedingungen und Merkmale die magisch-realistischen Texte erfüllen und aufweisen müssen, um diesen alternativen Zugang zur Realität bewirken zu können, soll in dieser Hausarbeit thematisiert werden. Das theoretische Fundament wird Michael Scheffels Auseinandersetzung mit dem Gegenstand 'in deutscher Tradition' bilden, der die magisch-realistische Schreibweise durch die Beleuchtung erzähltheoretischer Aspekte ersichtlich macht, welche sich für ihn in vier idealtypische Merkmale konkretisiert. Den inhaltlichen Einstieg dieser Hausarbeit bietet eine fachliche, historische und soziale Verortung des Gegenstandes, in welcher die Komplexität der Begriffsgenese zutage tritt. Das zweite Kapitel widmet sich dem magisch-realistischen Erzählstil in der Gegenwartsliteratur aus der Perspektive Moritz Ba lers Konzept des Populären Realismus. Im dritten Kapitel wird speziell Michael Scheffels Auffassung des ästhetischen Konzepts beleuchtet werden, dessen Vorverständnis für die nachfolgende Auflistung der idealtypischen Merkmale des Magischen Realismus' unabdingbar ist. Das vierte Kapitel legt schlie lich den Fokus auf die zu analysierende Erzählung "Die unheimliche Bibliothek" (2013) Haruki Murakamis. Zunächst wird diese inhaltlich prägnant zusammengefasst vorgestellt werden, um sie im anschlie enden Analyseteil auf die Merkmale des Magischen Realismus nach Scheffel genauer zu untersuchen. Aus diesem Vorgehen ergibt sich die folgende Fragestellung für diese Hausarbeit: Inwiefern lässt s

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews