Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
76
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.11 kg.
ISBN13
9783346648990
Categories

Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (in German)

Lukas Zwiefelhofer (Author) · Grin Verlag · Paperback

Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (in German) - Zwiefelhofer, Lukas

Physical Book

$ 45.52

$ 56.90

You save: $ 11.38

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Maschinen als moralische Akteure: Eine theoretische Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Können und sollen wir künstlichen Systemen den Status als moralische Akteure zuschreiben? Welcher moralische Status darf einem künstlichen System überhaupt zugeschrieben werden? Die moderne Technik durchdringt beinahe jeden Lebensbereich, sowohl in individueller als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Maschinen geraten bereits jetzt bisweilen in Situationen, die ethische Entscheidungen von ihnen verlangen. Das Gesundheitswesen wie auch das Militär stellen zwei exemplarische Einsatzbereiche, in denen künstliche Systeme mit ethischen Prinzipien in Berührung kommen, dar. Auch deshalb sieht sich jede fortgeschrittene technisierte Gesellschaft mit zunehmender Komplexität und Autonomie von künstlichen Systemen zwangsläufig mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Arbeit orientiert sich an zwei zusammenhängenden theoretischen Fragen, die systematisch nacheinander abgehandelt werden. Die erste Frage konzentrierte sich auf die notwendigen und hinreichenden Bedingungen von Bewusstsein und Moral, die wiederum für die Erlangung des Status als moralischer Akteur erfüllt sein müssen. Die zweite Frage ist praktischer Natur und soll darüber Aufschluss geben, inwiefern künstliche Systeme tatsächlich in der Lage sind, moralisch zu handeln. Es wird zudem ein Konzept des Autors, welches er unter dem Begriff der "situativen Freiheit" beschreibt, vorgestellt. Das Konzept der situativen Freiheit soll als ein anschauliches Abgrenzungskriterium zwischen Mensch und Maschine dienen, und darüber hinaus Bedingungen für verschiedene Stufen der Autonomie sowie der moralischen Handlungsfähigkeit von künstlichen moralischen Akteuren formulieren. .

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews