Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Materialistische Geschichtstheorie. Ein psychoanalytisches Projekt?: Auf Spurensuche in Walter Benjamins geschichtsphilosophischen Thesen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
36
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346261045
Categories

Materialistische Geschichtstheorie. Ein psychoanalytisches Projekt?: Auf Spurensuche in Walter Benjamins geschichtsphilosophischen Thesen (in German)

Lukas Treiber (Author) · Grin Verlag · Paperback

Materialistische Geschichtstheorie. Ein psychoanalytisches Projekt?: Auf Spurensuche in Walter Benjamins geschichtsphilosophischen Thesen (in German) - Treiber, Lukas

Physical Book

$ 32.72

$ 40.90

You save: $ 8.18

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Materialistische Geschichtstheorie. Ein psychoanalytisches Projekt?: Auf Spurensuche in Walter Benjamins geschichtsphilosophischen Thesen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit betrachte ich Benjamins geschichtsphilosophische Thesen als Versuch die Erkenntnis und das Aufdecken der Wirkung wahrer Leidursachen durch Analyse und Aufarbeitung kollektiver Geschichte zu ermöglichen. Da dieser Versuch dem Versuch der Psychoanalyse ähnelt, die statt der kollektiven Geschichte die Geschichte des Individuums analysiert, werde ich bei meiner Untersuchung auf Überlegungen und Begriffe der Psychoanalyse rekurrieren, von denen angenommen werden kann, dass sie Benjamin nicht unbekannt gewesen sind. Auf Leselisten des Autors möchte ich deshalb verzichten, weil diese erwiesenerma en unvollständig sind. Bevor ich Benjamins Geschichtstheorie im Hinblick auf ihre Potentiale untersuche, möchte ich zeigen, dass die Geschichtstheorie Benjamins sowohl zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung 1940 als auch heute nicht nur relevant, sondern gleicherma en viabel ist. Um dies zu beweisen, stelle ich zunächst die gemeinsamen Merkmale soziopolitischer und psychosozialer Strukturen in den 1930er Jahren und heute heraus. Ziel der Arbeit ist zu zeigen, inwieweit Benjamins geschichtsphilosophischen Thesen relevant für aktuelle Diskussionen zum Thema Vergangenheitsaufarbeitung und -bewältigung, Ressentiments (Rassismus, Sexismus, Antijudaismus etc.) oder Fortschritts-, Herrschafts-, Historismuskritik etc. ist. Seit der ersten, von Peter Bulthaup 1975 herausgegebenen Sammlung von Aufsätzen zu Benjamins Thesen, hat sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung vorwiegend auf den Widerstreit der beiden wichtigsten Denkrichtungen konzentriert: Theologie (Sholem) und Marxismus (Brecht)1. Meine Untersuchung beginnt ihre Suchbewegung auf der Grundlage eines marxistisch-materialistischen Verständnisses, mit der Absicht psychoanalytisches Gedankengut in den Thesen Benjamins zu erfassen bzw. daraus abzuleiten und für einen künftige

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews