Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden: Eine Frage vor dem Hintergrund der qualitativen Verfahren (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
52
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.08 kg.
ISBN13
9783638772457
Categories

Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden: Eine Frage vor dem Hintergrund der qualitativen Verfahren (in German)

Natalia Schlichter (Author) · Grin Verlag · Paperback

Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden: Eine Frage vor dem Hintergrund der qualitativen Verfahren (in German) - Schlichter, Natalia

Physical Book

$ 30.32

$ 37.90

You save: $ 7.58

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Mayring und Grounded Theory-Ansatz. Qualitative Forschung vs. quantitative Methoden: Eine Frage vor dem Hintergrund der qualitativen Verfahren (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Spezielle Verfahren der Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Sozialwissenschaften, so wie Erziehungswissenschaft, werden vorzugsweise quantitative Methoden bei der Datenerhebung und Auswertung verwendet. Denken wir z.B. an einen Fall aus dem pädagogischen Bereich, wenn eine neu entwickelte Unterrichtmethode auf die Probe gestellt und mit der traditionellen Lehrmethode verglichen wird. Nach der Implementationsphase der neuen Methode in Schulen will man sich, als Mitentwickler der Methode, Rückmeldung über diese verschaffen. Damit allerdings die Ergebnisse ernster aussähen, entwickelt man ein standardisiertes Instrument, z.B. einen standardisierten Fragebogen, mit dem LehrerInnen, SchülerInnen und andere an dem Schul- und Unterrichtsgeschehen beteiligten Personen nach ihrer Meinung bezüglich der Neuerung befragt werden. Mit Hilfe der quantitativen Auswertungsmethoden kommt man zu einem Ergebnis, das aussagekräftig ist und das man nun präsentieren kann. So ein oder ein ähnlicher Fall, selbstverständlich nicht so vereinfacht, wie in dem oben beschriebenen Beispiel, stellt den Forschungsalltag in den Erziehungswissenschaften dar. Dies lässt den einen oder anderen sich die Frage stellen: "Wo bleiben denn die LehrerInnen und SchülerInnen mit dem, was sie diesbezüglich sagen würden, wenn sie nicht nur Kreuzchen in einem Fragebogen machen sollten, sondern auch Möglichkeit bekämen, ihre individuellen, wenn auch nicht standardisierten Meinungen zu äu ern? Besteht die Möglichkeit, die Beteiligten zu befragen, ohne dass ihre Meinung durch die Fragen eines Tests manipuliert oder zumindest in eine gewünschte Richtung gelenkt wird? Und wenn ja, kann dann trotzdem von einem gesicherten Ergebnis gesprochen werden?" Diese kritische Frage wollen wir mit dieser Arbeit ansatzweise beantworten, wobei nat

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews