Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Minimalstaat - pro und contra (in German)
Type
Physical Book
Author
Publisher
Language
Alemán
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346613387
Categories

Minimalstaat - pro und contra (in German)

Mia Voß (Author) · Grin Verlag · Paperback

Minimalstaat - pro und contra (in German) - Voß, Mia

Physical Book

$ 28.82

$ 36.50

You save: $ 7.68

21% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 25 and Wednesday, June 26.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Minimalstaat - pro und contra (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Jason Brennan: Libertarianism, Sprache: Deutsch, Abstract: Was spricht für einen Minimalstaat, was spricht dagegen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, definiere ich zu Beginn den Begriff des Minimalstaates näher. Das Für und Wider eines Minimalstaates soll zunächst an den Werten der Gerechtigkeit und der Freiheit abgewogen werden. In Bezug auf die Gerechtigkeit soll diskutiert werden, ob ein Minimalstaat oder ein Sozialstaat mehr Gerechtigkeit bringt. Ich stelle hier im Besonderen kurz die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls der von Robert Nozick gegenüber. Gerade für die Vertreter des Libertarismus spielt die Freiheit eine gro e Rolle. Doch warum ist sie erstrebenswert? Zunächst wird hier zwischen positiver und negativer Freiheit unterschieden. In Bezug auf die Freiheit werden hier besonders die Überlegungen von John Stuart Mill und Friedrich A. Hayek eine Rolle spielen. An dieser Stelle wird für eine freie Gestaltung der privaten Sphäre, gegen staatlichen Zwang und damit für einen minimalen Staat argumentiert. Auf der anderen Seite wird hier das Argument untersucht, ob die positive Freiheit als aktive Form der Freiheit einen Sozialstaat verlangt. Anschlie end ziehe ich dieser normativen Betrachtungsweise einige deskriptive Ansätze zur Freiheit hinzu. In Bezug auf den Freiheitsbegriff werden hier auch Eingriffe des Staates in freiwillige Kooperationen am Beispiel des Mietrechts oder auch Verhinderungen von Kooperationen thematisiert. Dazu wird die Ungleichheit des Menschen angeführt, womit ich einerseits darauf aufmerksam machen möchte, dass wir alle unterschiedliche Vorstellungen von einem guten Leben sowie unterschiedliche Talente haben. Jedoch wird andererseits auch gezeigt, dass wir alle unterschiedlich gute Chancen haben, unsere Ziele zu erreichen. Hierbei untersuche ich, was sich daraus für unser

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews