Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Öffentlichkeit und Sprachwandel: Zur Geschichte des Diskurses Über die Atomenergie (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
280
Format
Paperback
ISBN13
9783531123929
Edition No.
1994th

Öffentlichkeit und Sprachwandel: Zur Geschichte des Diskurses Über die Atomenergie (in German)

Matthias Jung (Author) · Vs Verlag Für Sozialwissenschaften · Paperback

Öffentlichkeit und Sprachwandel: Zur Geschichte des Diskurses Über die Atomenergie (in German) - Matthias Jung

Physical Book

$ 47.36

$ 49.99

You save: $ 2.63

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 10 and Tuesday, June 11.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Öffentlichkeit und Sprachwandel: Zur Geschichte des Diskurses Über die Atomenergie (in German)"

Fragen des Zusammenhangs von Sprache und Gesellschaft sto en prinzipiell auf breites Interesse, denn beide Sphären und erst recht ihre Verknüpfung betreffen je- den. Der sprachlichen Seite wird dabei in den Wissenschaften und in der Öffent- lichkeit seit einiger Zeit verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei geht es bei- spielsweise um die Abhängigkeit des öffentlichen Sprachgebrauchs von politischen und wirtschaftlichen Interessen und den Einflu bestimmter Wörter auf die Mei- nungsbildung, allgemein gesagt um Sprache als, subjektive Dimension' der Politik. Innerhalb des historischen Paradigmas versucht man in ähnlicher Perspektive, wichtige gesellschaftliche Umbrüche an der Ablösung oder Veränderung zentraler Begrifflichkeiten deutlich zu machen, denn wenn sich Sprache als "soziales Ge- dächtnis" ansehen lä t, das die Erinnerung an vergangene Ereignisse bewahrt, kann über ihren Wandel auch eine Art "Wissens- oder Bewu tseinsgeschichte" der 1 jeweiligen Kommunikationsgemeinschaft rekonstruiert werden. Obwohl hier nicht zuletzt von der Sprachwissenschaft gefordert ist, überschrei- ten derartige Fragestellungen ganz offensichtlich die Grenzen des Faches und sind wegen der Vielfalt der zu berücksichtigenden Faktoren nur sehr schwer in den Griff zu bekommen. Die Linguistik kann daher selten Aussagen machen, die nicht entweder auf der Ebene allgemeiner Prinzipien und Tendenzen stehenbleiben oder äu erst spekulativ werden. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet m. E. die Konzentration auf ein spezifisches Thema der öffentlichen Diskussion, einen in- haltlich abgrenzbaren und überschaubaren, Diskurs', in dessen längsschnitthafter Nachzeichnung sich die von Sprachtheoretikern geforderte "vertiefte Kenntnis" der Gegenstände und der Sichtweiseder Aktoren realisieren lä t. Im folgenden sollen deshalb grundsätzliche Prinzipien dieses Ansatzes (Kap. 1.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews