Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Radiografie der kollektiven Gewalttätigkeit: Untersuchungen zu einem Fehl der Kultur (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
816
Format
Paperback
Dimensions
25.4 x 17.8 x 4.1 cm
Weight
1.39 kg.
ISBN13
9783000505065

Radiografie der kollektiven Gewalttätigkeit: Untersuchungen zu einem Fehl der Kultur (in German)

Vittorio Ferretti (Author) · Vittorio Ferretti · Paperback

Radiografie der kollektiven Gewalttätigkeit: Untersuchungen zu einem Fehl der Kultur (in German) - Ferretti, Vittorio

Physical Book

$ 24.00

$ 30.00

You save: $ 6.00

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Wednesday, June 12 and Thursday, June 13.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Radiografie der kollektiven Gewalttätigkeit: Untersuchungen zu einem Fehl der Kultur (in German)"

In diesem Buch der Friedens- und Konfliktforschung werden Kriege und Demozide als Ausführungsformen "kollektiver Gewalttätigkeit" einer zusammenhängenden Betrachtung unterzogen. Mit statistischen Auswertungen wird die in der Monographie "Back to Ptolemaism - To Protect the Human Individual from Abuses of Social Constructs" dargelegte These untermauert, dass Sozialkonstrukte, allen voran die Staaten, die als lebende soziale Organismen ihre Selbstoptimierung bisweilen mit dem Leiden und Verderben von Individuen betreiben, als die ultimativen Betreiber und Akteure kollektiver Gewalttätigkeit zu betrachten sind und nicht die jeweiligen Funktionsträger. Eine Anlage des Werks enthält als Beleg die Auflistung von über 5.400 gewalttätig ausgetragenen Konflikten der Geschichte (der Abriss ihrer Hauptursachen, Verläufe und Folgen ist in der "Weltchronik der Kriege und Demozide" enthalten) und von ca. 10.000 Ausführungsereignissen (Schlachten, Belagerungen, Pogrome) dieser Konflikte, die weltweit bis zum Jahre 2000 stattgefunden haben. Die statistische Auswertung dieser Auflistung ergibt das erstaunliche Ergebnis, dass das Verhältnis der Anzahl der Gewalttätigkeitsereignisse zur mittleren Weltbevölkerung des jeweiligen Jahrhunderts im Laufe der Geschichte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts konstant geblieben ist. Dies deutet darauf hin, dass der auf die territorialen Sozialkonstrukte einwirkende demographische Druck die Hauptursache der Kollektivgewalttätigkeit der Vergangenheit gewesen ist, was durch eine weitere statistische Auswertung der Motivationen der Konflikte bestätigt wird, aus der sich ergibt, dass zwei Drittel aller Konflikte der Vergangenheit die Herrschaft über ein Territorium und deren Ressourcen zum Gegenstand gehabt hat. Dem geht der Vorschlag einer Kategorisierung der kollektiver Gewalttätigkeit in vier Motivationstypen voran: Prädation/Retorsion, territoriale Herrschaft, Hierarchie/Konstitution, Allophobie.Der Umstand, dass die Häufigkeit der Gewalttätigkeitsereignisse seit dem Ende des 2. Weltkriegs auf einen Bruchteil des historischen Mittels gefallen ist, kann als Erfolg nicht nur der "pax atomica" sondern vor allem der "ptolemäischen Rückwendung" der globalen Zivilgesellschaft gewertet werden, die das Wohl des Individuums über jeden Selbstoptimierungsdrang der Sozialkonstrukte in den Mittelpunkt stellt.In speziellen Kapiteln werden die Kollektivgewalttätigkeit fördernden und hemmenden Aspekte von Religionen, Ideologien, wissenschaftlichen Theorien und Verfassungsformen besprochen. Ein weiteres Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die bisher getroffenen internationalen Vereinbarungen zur Eindämmung von Kollektivgewalttätigkeit und der Minderung ihrer Auswirkungen, darunter die der Pönalisierung bzw. Konfliktvermeidung.Vittorio Ferretti, 1941 in Genua geboren, von deutscher Mutter und italienischem Vater. Nach humanistischem Abitur in Südtirol und Studium der Technischen Physik in München, vier Jahrzehnte lang im internationalen Vertrieb von Telekommunikationsanlagen tätig. Nebst den genannten Werken hat er auch das Nachschlagewerk "Geschichtsschreiber des Altertums und Mittelalters" verfasst.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews