menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rolle der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext biographischer Übergänge und resultierende Herausforderungen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
24
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783346207050

Rolle der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext biographischer Übergänge und resultierende Herausforderungen (in German)

Dominik Velasco (Author) · Grin Verlag · Paperback

Rolle der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext biographischer Übergänge und resultierende Herausforderungen (in German) - Velasco, Dominik

Physical Book

$ 29.20

$ 36.50

You save: $ 7.30

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 18 and Wednesday, June 19.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Rolle der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Kontext biographischer Übergänge und resultierende Herausforderungen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit sollen zunächst der Übergangsbegriff und Übergangsformen beschrieben und in Zusammenhang zur Ambivalenz von Lebenslauf & Biografie gesetzt werden. Darauf aufbauend sollen die Rolle als auch der Aufgabenbereich einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Hinblick einer Gestaltung biographischer Übergange herausgearbeitet werden, um im Anschluss die resultierenden Herausforderungen für die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit auszumachen. Abschlie end soll ein (fiktives) Fallbeispiel einen Einblick in ein mögliches, praktisches Szenario bieten. Im Zuge der postmodernen "Multioptionsgesellschaft" (Grunwald & Thiersch, 2016) und resultierender Differenzierungs-, Pluralisierungs- also Individualisierungsformen (bzw. -optionen) ergeben sich ausgehend von der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes unter neoliberaler Flagge der 'freien' Marktwirtschaft und einer reflexiven, vermeintlichen Trendwende des standardisierten Lebenslaufs ab der zweiten Hälfte des 20. Jhdt. neue gesellschaftliche Phänomene bzw. Probleme. Die Zustandswechsel respektive Zustandsänderungen zwischen den Lebensaltern bzw. -abschnitten treten vermehrt problematischer als auch unvorhersehbarer - d.h. potentiell riskanter und fragiler - in Erscheinung und münden in einer Ambivalenz aus ehemals bevormundendem Versorgungsstaat und nun aktivierendem Wohlfahrtsstaat, welcher im Zuge der Individualisierung die einst hegemoniale Verantwortung zur sozialen Rationalität auf das Individuum abgewälzt hat (Walther, 2013). Bisherige Betrachtungsweisen von problematischen Zustandswechseln (im Folgenden als Übergänge bezeichnet) bis etwa zur Jahrtausendwende hin, fokussierten hauptsächlich Übergangsthematiken Jugendlicher mit Problemen im Übergang von Schule zu Beruf, wohingegen sich das gegenwärtige Spektrum von Übergängen aufgrund bereits angedeutet

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews