Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer. Indexing am Elitendiskurs?: Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Le (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
160
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.9 cm
Weight
0.22 kg.
ISBN13
9783346305886

Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer. Indexing am Elitendiskurs?: Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Le (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer. Indexing am Elitendiskurs?: Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Le (in German) - Anonym

Physical Book

$ 71.60

$ 89.50

You save: $ 17.90

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer. Indexing am Elitendiskurs?: Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher Le (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Bachelorarbeit ist eine Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zur Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer - ein Thema, das anlässlich der sogenannten "Flüchtlingskrise" in Europa im Deutschen Bundestag seit 2015 bis heute intensiv diskutiert wird. Der Bevölkerung ist ein unmittelbarer Zugang zur Thematik aufgrund räumlicher Distanz zum Geschehen nicht möglich, weshalb sie auf eine umfassende Berichterstattung der Medien angewiesen ist. Der Indexing-Hypothese von Bennett nach orientieren sich Medien in ihrer Berichterstattung aber am Meinungsspektrum des Elitendiskurses und gehen im Falle des Konsenses innerhalb der Elite ihrer Aufgabe als kritische 'vierte Gewalt' nicht nach. Erst wenn sich ein Dissens in der Elitendebatte abzeichnet, funktionieren die Medien als Kritikorgan. Insofern sie dann unterschiedliche Ansichten zum Themenkomplex kritisch diskutieren, wenn auch nur innerhalb des Meinungsspektrums der Elitenpositionen. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass sich die Leitmedien bei der Debatte um Seenotrettung Geflüchteter im Mittelmeer im Falle des Elitenkonsenses 2015 und des Elitendissenses 2018 gemä der Indexing-Hypothese verhalten. Anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse von 120 Artikeln aus SZ und WELT können zu den Zeitpunkten Unterschiede der Kritikfülle in der Berichterstattung festgestellt werden, die auf ein elitenzentriertes Verhalten hindeuten. Ein dem Elitendiskurs zu beiden Untersuchungszeitpunkten ähnliches Meinungsspektrum der Medien legt eine Positionierung gemä der Indexing-Hypothese nahe.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews