menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
47
Format
Paperback
ISBN13
9783540043263
Edition No.
1968th

Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß (in German)

Rupert Schreiber (Author) · Springer · Paperback

Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß (in German) - Rupert Schreiber

Physical Book

$ 56.83

$ 59.99

You save: $ 3.16

5% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 21 and Monday, June 24.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß (in German)"

Wahrend die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen halt man fur den eigentlich juristischen Bereich, wahrend die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu losen sind. Diese Situation der ProzeBrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche For- schungen betreiben. Erstaunlich ist, daB sich die ProzeBrechts- lehre dieser Erkenntnisse in recht geringem MaBe bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daB die Gutachter- tatigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der ubrigen Beweis- und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem ermittlung ubrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gut- achter vorgebracht werden, daB dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daB dem Richter keine fundierten Regeln fur die Berucksichtigung der AuBerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedanken- gange der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauch- barer Form.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews