menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Trainingsprogramm zur Förderung Basaler, Mobilitätsbezogener Alltagskompetenzen bei Älteren Menschen mit Demenz im Pflegeheim (in German)
Type
Physical Book
Year
2014
Language
German
Pages
56
Format
Paperback
ISBN13
9783656632399
Edition No.
1

Trainingsprogramm zur Förderung Basaler, Mobilitätsbezogener Alltagskompetenzen bei Älteren Menschen mit Demenz im Pflegeheim (in German)

Katrin Plathner-Visser (Author) · Grin Publishing · Paperback

Trainingsprogramm zur Förderung Basaler, Mobilitätsbezogener Alltagskompetenzen bei Älteren Menschen mit Demenz im Pflegeheim (in German) - Katrin Plathner-Visser

Physical Book

$ 39.12

$ 48.90

You save: $ 9.78

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Thursday, June 20 and Friday, June 21.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Trainingsprogramm zur Förderung Basaler, Mobilitätsbezogener Alltagskompetenzen bei Älteren Menschen mit Demenz im Pflegeheim (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Seminar „Bewegung und Aktivität im Alter", Sprache: Deutsch, Abstract: Demenz ist eine der Hauptursachen für Behinderung und Mortalität im Alter (Hauer, Becker, Lindemann & Beyer, 2006). Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind fünf Prozent der Weltbevölkerung über 65 Jahren davon betroffen (Ritchie & Lovestone, 2002). Ferri et al. (2005) haben die weltweite Prävalenz und Inzidenz von Demenz auf der Grundlage veröffentlichter Studien geschätzt: alle sieben Sekunden wird eine Neuerkrankung diagnostiziert. Die Zahl der Betroffenen wird sich alle zwanzig Jahre verdoppeln. Kognitiver Abbau geht mit körperlichem einher, wie Morley (2004) in den „Top 10 Hot Topics in Aging" im Verweis auf verschiedenen Studien bestätigt. Er ist begleitet vom Verlust motorischer und funktioneller Leistungen. Das führt zu Einschränkungen in der mobilitätsabhängigen Lebensqualität der Betroffenen (Schwenk, Oster & Hauer, 2008). Komplexere motorische Fähigkeiten gehen früher verloren als grundlegende. Der Abbau spezifischer kognitionsbezogener motorische Funktionen, z.B. von Dual-Task-Leistungen, ist ein Früherkennungszeichen für die Alzheimer Demenz. Das Ausmaß der Beeinträchtigung vergrößert sich noch durch motorische Defizite aufgrund reduzierter körperlicher Aktivität. Dadurch haben Menschen mit Demenz ein dreifach höheres Sturzrisiko sowie ein drei- bis vierfach höheres Mortalitätsrisiko infolge von Stürzen als nicht kognitiv eingeschränkte Gleichaltrige. Besonders hoch sind diese Risiken für Menschen mit vaskulärer und einer Demenz mit Lewy-Körperchen (Hauer et al., 2006). Mit der demografischen Entwicklung steigt die Anzahl der Pflegeheimbewohnerinnen und Bewohner, insbesondere der über 85-Jährigen ("Pflegebedürftige in Pflegeheimen," 2011). Für 2020 wird für diese Kohorte eine Zunahm

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews