Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht: Die 50er-Jahre aus Sicht der Nachkriegsgeneration (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
54
Format
Paperback
Dimensions
25.4 x 17.8 x 0.3 cm
Weight
0.11 kg.
ISBN13
9783347090316

Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht: Die 50er-Jahre aus Sicht der Nachkriegsgeneration (in German)

Silke Kruse (Author) · Udo Kruse (Author) · Tredition Gmbh · Paperback

Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht: Die 50er-Jahre aus Sicht der Nachkriegsgeneration (in German) - Kruse, Silke ; Kruse, Udo

Physical Book

$ 10.99

  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 11 and Wednesday, June 12.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Vieles haben wir dann nicht mehr mitgemacht: Die 50er-Jahre aus Sicht der Nachkriegsgeneration (in German)"

Wir haben die Nachkriegszeit verändert Illustriert mit historischen Fotos wird in diesem Buch geschildert, wie zwei Generationen die 50er-Jahre aus unterschiedlicher Sicht erlebten. Da ist einmal die Kriegsgeneration, die sich nach entbehrungsreichen und unsicheren Kriegsjahren vor ihrem häuslichen Herd nach Wärme, Geborgenheit und Sicherheit sehnt. Ordnung, Disziplin und gute Manieren sind ihr enorm wichtig. In der Tanzschule, in die sie ihre Kinder schickt, regieren Knigge und Etikette. Es ist die Zeit, in der Kinder immer wieder das mahnende "Das tut man nicht!" zu hören bekommen. Die ganze Steifheit aber nervt auf die Dauer die Nachkriegsgeneration; denn so recht versteht sie so manches Verbot oder Gebot nicht. Es kommt wie es kommen muss: Die jungen Leute lehnen sich auf. Das beginnt zunächst mit der Durchsetzung kleiner Freiheiten und steigert sich schlie lich in einer radikalen Modernisierung der Nachkriegsgesellschaft. Nach den 68er-Studentenunruhen sind die Alten dann weitgehend abgemeldet. In diesem Buch werden diese Veränderungen anhand zahlreicher Beispiele geschildert. Die jungen Frauen gewinnen den Kampf um ihre Jeans und natürlich auch den Minirock. Die Männer binden ihre eben noch so wichtige Krawatte ab. Und viele drückten sich vor den ausgeprägten Sonntagsritualen. Geschildert wird auch, wie die Jugend mit der prüden Sexualmoral ihrer Eltern Schluss macht undwie sie eine neue Partnerschaft in der Ehe anstrebt, und das ausgehend in einer Zeit, in der es einen strengen Kuppelparagraph und heute kaum noch zu glaubende antiquierte gesetzliche Vorschriften über die Aufgabenverteilung in der Ehe gibt. Fast in Vergessenheit geraten ist, dass sich die Nachkriegsgeneration engagiert um einen ideellen Aufbruch bemühten, der sich nicht hinter der Fridays-for-Future-Bewegung. Im Gegenteil! Es lohnt sich, auch diese Darstellung anzuschauen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews