Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche - Die wahren drei Sakramente: Eine der reformatorischen Hauptschriften: Die Anzahl der sieben altgläub (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
48
Format
Paperback
Dimensions
22.9 x 15.2 x 0.3 cm
Weight
0.08 kg.
ISBN13
9788026858874

Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche - Die wahren drei Sakramente: Eine der reformatorischen Hauptschriften: Die Anzahl der sieben altgläub (in German)

Martin Luther (Author) · E-Artnow · Paperback

Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche - Die wahren drei Sakramente: Eine der reformatorischen Hauptschriften: Die Anzahl der sieben altgläub (in German) - Luther, Martin

Physical Book

$ 4.08

$ 5.10

You save: $ 1.02

20% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 07 and Monday, June 10.
You will receive it anywhere in United States between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche - Die wahren drei Sakramente: Eine der reformatorischen Hauptschriften: Die Anzahl der sieben altgläub (in German)"

Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche ist eine der reformatorischen Hauptschriften des Jahres 1520. Luther stellt die Anzahl der sieben altgläubigen Sakramente in Frage. Seiner Meinung nach existieren nur drei Sakramente: Taufe, Bu e und Abendmahl, obgleich er am Ende der Schrift einräumt, dass es durchaus auch nur zwei Sakramente geben könne, da es der Bu e eines Zeichens ermangele, das zu einem Sakrament unbedingt dazugehöre. Ähnlich streng geht Luther mit der Sakramentslehre ins Gericht und befasst sich dabei insbesondere mit der Messe. In ihr macht Luther drei "Gefangenschaften" aus: erstens der Kelchentzug, bei dem Luther nach der Berechtigung der Kirche fragt, die Einsetzung Christi eigenmächtig zu ändern; zweitens die Transsubstantiationslehre, in der Luther einen verbotenerweise verbindlich gemachten Erklärungsversuch der Anwesenheit von Christi Leib und Blut ausgemacht hat; drittens der Missbrauch der Messe, der insbesondere im Opferverständnis zum Ausdruck komme. Martin Luther (1483-1546) war der theologische Urheber der Reformation. Als zu den Augustiner-Eremiten gehörender Theologieprofessor entdeckte er Gottes Gnadenzusage im Neuen Testament wieder und orientierte sich fortan ausschlie lich an Jesus Christus als dem "fleischgewordenen Wort Gottes". Nach diesem Ma stab wollte er Fehlentwicklungen der Christentumsgeschichte und in der Kirche seiner Zeit überwinden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews